
Neue und alte Gesichter zum Auftakt in die zweite Fussball-Saisonhälfte
Noch liegt der Auftakt zur Rückrunde in weiter Ferne. Weil aber die Basis zum Erfolg in der Vorbereitung gelegt wird, nehmen die regionalen Spitzenklubs bereits in diesen Tagen den Trainingsbetrieb wieder auf. Dabei können sie das eine oder andere neue Gesicht präsentieren.
So auch der SC Zofingen, der drei Zuzüge getätigt hat. Neben Almedin Hodzic und Mike Sieber, der von Dulliken zurückkehrt, sticht die Verpflichtung von Martin Válovcan heraus. Der 23-jährige Stürmer spielte zuletzt in der ersten slowakischen Liga und soll die Offensive des Leaders der 2.-Liga-inter-Gruppe 5 noch gefährlicher machen. Zudem kehrt Michel Lässer nach der Rekrutenschule ins Kader zurück, während Gustavo Engel den Klub in Richtung Heimat Brasilien verlassen hat.
Um für die Mission Aufstieg bestens gerüstet zu sein, sind neben dem einwöchigen Trainingslager in Gran Canaria (Sp) sieben Testspiele vorgesehen, vier davon gegen 1.-Ligisten. «Wir haben bewusst diese Gegner gewählt, um bei einem höheren Rhythmus richtig gefordert zu werden», sagt SCZ-Trainer Nicola Nocita.
Drei aus dem eigenen Nachwuchs
Beinahe unverändert in die Vorbereitung starten wird der SC Schöftland. Beim Trainingsauftakt am nächsten Montag stellen Cédric und Colin Galligani sowie Dario Theiler aus der eigenen Nachwuchs-Fördergruppe die einzigen «Zuzüge» aus der Winterpause dar. Damit will man den Einbau von jungen Spielern in die erste Mannschaft weiter vorantreiben.
Zusätzlich zu den acht Testpartien absolvieren die Schöftler, die als Tabellendritter nur vier Punkte Rückstand auf den SC Zofingen aufweisen, Ende Februar ein Kurz-Trainingslager in Marbella (Sp). «Nach einer optimal verlaufenen Vorrunde wollen wir uns so lange als möglich in der Spitzengruppe halten», formuliert Trainer Jürg Widmer seine Erwartungen.
Karaboga kehrt zurück
Einen namhaften Zuzug in der Offensive vorweisen kann der FC Rothrist. Von Sanfelese Aarburg kehrt Volkan Karaboga auf den Stampfi-Platz zurück – jener Stürmer also, der in der vergangenen Saison zehn Tore im Rothrister Dress geschossen hatte. Karaboga soll beim Schlusslicht der 2.-Liga-inter-Gruppe 5 die harmlose Offensive – die 13 Tore sind Gruppen-Negativrekord – wieder ankurbeln.
Zudem will das Trainerduo Oscar Muino/Leonardo Moccia, das mit Burim Hasanramaj (von Sursee) einen zweiten Zuzug präsentieren kann, den ohnehin schon intakten Zusammenhalt im Trainingslager in Benalmádena (Sp) weiter stärken.
Äusserst ruhig verlief die Winterpause beim FC Schötz, der in der 1.-Liga-Gruppe 2 im sicheren Mittelfeld auf Platz sieben klassiert ist. Mit Aaron Hönger hat nur ein Spieler die Mannschaft von Trainer René Erlachner, die sechs Testspiele und ein Trainingslager absolvieren wird, verlassen.
Kölliken ohne Marku
Als letztes Team in die Rückrunde starten wird der FC Kölliken. Der Aargauer 2.-Ligist, der auf dem starken dritten Platz überwintert und für den Feinschliff im März fünf Tage nach Kroatien reist, muss die zweite Saisonhälfte allerdings ohne seinen Topskorer bestreiten. Albert Marku, der in der Vorrunde 14 Treffer erzielt hatte, wechselte gemeinsam mit Aussenverteidiger Pal Qeta zum Ligakonkurrenten Eagles Aarau.
«Der Abgang ist insofern ärgerlich wegen des Zeitpunkts, nur ein halbes Jahr nach seiner Rückkehr zu uns», sagt Trainer Marco Wüst. Es sei aber Markus’ Wunsch gewesen, «und Reisende soll man bekanntlich nicht aufhalten.» Mit Dennis Amstutz, der sich von seinem Bruch des Sprunggelenks erholt hat, kann Wüst auf adäquaten Ersatz in der Offensive zurückgreifen. «Das Team ist stabil genug, um den Verlust zu verkraften», sagt Wüst.