
Neues Feuerwehrauto: Eine Allzweckwaffe auf vier Rädern
Die Feuerwehr Murgenthal mit Kommandant Marco Witschi an der Spitze führte beim Feuerwehrmagazin an der Fahrackerstrasse 8 ihre Hauptübung durch. Doch zuvor konnte das neue Mehrzweckfahrzeug, ein «VW Crafter», im Beisein der Bevölkerung eingeweiht werden. Das Fahrzeug samt Schlüssel wurde von Thomas «Chömi» Hunziker von der Firma Tony Brändle AG, die für den Aufbau verantwortlich zeichnete, überbracht. Das Unternehmen ist auf Feuerwehrfahrzeuge spezialisiert. Die Firma Scania AG, die mit einem Standort in Murgenthal vertreten ist, war für Chassis und Kabine besorgt. Den Schlüssel nahm Gemeindeammann Max Schärer entgegen, der diesen an Kommandant Marco Witschi weitergab. Das Universal-Fahrzeug, das verschiedensten Zwecken dient, kostete 105 000 Franken. Scania-Betriebsleiter Robert Frank dankte für den Auftrag – und überbrachte der Feuerwehr einige Durstlöscher.
Im Anschluss an die Einweihung des neuen Fahrzeugs gaben Spezialistengruppen Einblick in ihre Aufgabenbereiche. Das Publikum konnte überall einen Augenschein nehmen – und sich die verschiedensten Aufgaben des neuen Fahrzeugs erklären lassen.
Zuvor hielt Kommandant Marco Witschi Rückblick auf das vergangene Feuerwehrjahr. Die Feuerwehr ist im letzten Jahr zu 24 Einsätzen aufgeboten worden. Sechs Einsätze galten dem Entfernen von Ölspuren, fünf betrafen Brandereignisse, Elementarschadenereignisse lösten drei Einsätze aus, ein Einsatz betraf einen Patiententransport für den Rettungsdienst. «Es war ein ereignisreiches Jahr», betonte der Kommandant. Wiederum wurden verschiedene Übungen und Kurse durchgeführt.
Vier Kollegen und Kolleginnen traten aus der Feuerwehr aus. Soldat Daniel Bärfuss quittiert den Dienst nach 22 Jahren, Soldat Peter Hasler nach ebenfalls 22 Jahren. 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst leisteten Kpl Irene Herde und Kpl Paul Müller. Auf 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst können Konrad Liechti und Hptm Marco Witschi zurückblicken. Martin Ellenberger wurde für seinen 100-prozentigen Übungsbesuch geehrt.
Adrian Kaufmann wurde zum Gefreiten befördert, Stefan Müller und Oliver Kaufmann zu Gruppenführern ernannt. Urs Graber engagiert sich künftig als Fahrlehrer und erhielt den Grad eines Wachtmeisters. Manuela Colombo erhielt den Grad einer ersten Offizierin in der Feuerwehr. Sandro Hollenstein wurde zum Oberleutnant befördert. Ressortleiter Urs Zingg dankte allen Mitgliedern der Feuerwehr für ihren grossen Einsatz. Anschliessend wurden alle Gäste mit einem feinen Essen verwöhnt.
