
Niemand ist schuld am Wetter – ausser …
Erinnern Sie sich noch ans Wetter von letztem Donnerstag? Genau, es hat geschneit. Und was ist heutzutage meist die Folge davon? Der Verkehr kommt grösstenteils zum Erliegen, der private wie auch der öffentliche. Das mag verschiedene Gründe haben: Verkehrsteilnehmer sind vielleicht noch mit Sommerpneus unterwegs und wurden vom Schneefall überrascht; wahrscheinlich sind sich viele Autofahrer einfach nicht mehr gewohnt, auf Schnee zu fahren.
Die sozialen Medien sind in diesen Fällen meist voll von Hasskommentaren gegen die SBB, weil auch die Züge mit Schnee und Eis zu kämpfen haben. Aber: Schon mal daran gedacht, dass eventuell der Lokführer mit dem Auto oder dem Zug ebenfalls stecken geblieben und so nicht rechtzeitig zur Arbeit erschienen ist, um seinen zugeteilten Zug zu fahren?
Also, Grundsatzfrage: Können die SBB etwas fürs Wetter? – «Nein, natürlich nicht», müsste da die logische Antwort sein. Aber, werden Sie vielleicht einwerfen, die Züge verkehren ja auch bei wärmerem Wetter teilweise unpünktlich oder gar nicht – das berühmte Wort «Ausfall» macht dann die Runde. Nun, auch dafür gibt es Gründe, die ausserhalb des Einflussbereichs der Eisenbahner liegen: Sei es nun, weil sich irgendein Mensch seines Lebens auf Erden überdrüssig ist (das will ich jetzt gar nicht weiter ausführen), oder sei es, weil irgendwelche Idioten (und ich benutze bewusst dieses Wort) nichts Besseres im Sinn haben, als am frühen Morgen Velos oder andere Gegenstände aufs Gleis zu werfen, damit der Zug darüberfährt. An die Konsequenzen denken diese Typen anscheinend nicht. Nachfolgende Züge müssen langsamer fahren, erhalten Verspätung, können Anschlüsse nicht einhalten, machen Pendler hässig.
Um nochmals zum Schnee zurückzukehren: Mir hat mal eine Lokführerin erzählt, dass es sogar Menschen geben soll, die Schneemänner bauen, welche sie dann vom Zug überfahren lassen. Im ersten Augenblick erscheint das lustig. Aber was passiert wohl, wenn ein Zug kommt, während sie am Bauen sind?
Bsetzistei ist die wöchentlich erscheinende Kolumne aus der Feder der Redaktorinnen und Redaktoren des Zofinger Tagblatts und der Luzerner Nachrichten.