
Ohne Voranmeldung zum Arzt – die Zofinger erhalten ihre Walk-in-Praxis
Ein Schnitt in den Finger beim Gemüserüsten oder die Halsschmerzen, die einfach nicht weggehen – immer mehr Personen suchen bei solchen Vorfällen direkt die Notfallstation des nächsten Spitals auf. Im Spital Zofingen sind die Fälle von Patienten in der Notaufnahme in 10 Jahren um 30 Prozent gestiegen – von 11 250 im Jahr 2010 auf rund 15 000 bis 2020. Wie Mediensprecher Jonas Frei sagt, hat sich vor allem die Zahl jener Patienten erhöht, die eigentlich nicht in einem Spitalnotfall, sondern einer hausärztlich ausgerichteten Praxis behandelt werden können.
Ein Phänomen, das eine grosse Zusatzbelastung für das Personal der Notfallstation bedeutet und für Patientinnen und Patienten längere Wartezeiten mit sich bringt. Nicht zuletzt hat die Beanspruchung von Ressourcen einer Notfallstation mit 24-Stunden-Betrieb hohe Kosten zur Folge. Deshalb zieht nun eine vom Spital unabhängige Walk-in-Praxis in das Partnerhaus ein. In diese kann man ohne Voranmeldung zu einer dringlichen Konsultation kommen. Eröffnung ist am 3. November. Sie ist als Praxis für Notfallmedizin ausgestattet und verfügt über Fachpersonal mit notfallmedizinischer Erfahrung. Die Praxis ist für medizinische Notfälle eingerichtet und verfügt über qualifiziertes Fachpersonal mit notfallmedizinischer Erfahrung.
Ab Februar auch hausärztliche Sprechstunden
Beziehen wird die Praxis die Medarium Zofingen AG. Man habe sich mit verschiedenen potenziellen Mietern ausgetauscht, so Jonas Frei. Medarium habe den Zuschlag bekommen, da es sich um ausgewiesene Fachpersonen handle mit einem überzeugenden Unternehmenskonzept. In einem Jahr wird Medarium auch eine auf Notfälle ausgerichtete Praxis in Sursee eröffnen. Weitere Standorte sind nicht geplant.
Zehn Mitarbeitende werden in der neuen Praxis tätig sein, die meisten im Teilzeitpensum. Teilzeitarbeit entspreche der Philosophie von Medarium, denn man wolle zukunftsorientierte Arbeitsmodelle ermöglichen, sagt Geschäftsführerin Rebecca Nann. Zusammen mit Sandra Renggli, Fachärztin Allgemeine Innere Medizin, sowie der administrativen Leiterin Renate Küchler bildet sie das Leitungsteam. Ab Februar 2022 ist zusätzlich eine hausärztliche Sprechstunde geplant.
Bei welchem Leiden muss nun die Patientin künftig wohin? «Der Patient entscheidet aufgrund seiner akuten Beschwerden, ob er sich auf der Notfallstation oder direkt in der Walk-in Praxis im Partnerhaus melden will», sagt Jonas Frei. Nach der Erstkonsultation erfolge in jedem Fall eine Triage – in die Praxis oder auf die Notfallstation. Kommt also eine Patientin direkt in die Notaufnahme, weist man sie auf die Möglichkeit der Walk-in-Praxis hin, sofern ihr Leiden nicht akut oder potenziell lebensbedrohlich ist.
Durch die steigende Patientenzahl in der Notaufnahme hat sich im Spital Zofingen der Ablauf im Tagesbetrieb verlangsamt, wodurch auch höhere Kosten entstanden sind. «Durch die enge Zusammenarbeit von Spital und Notfallpraxis können wir Prozessabläufe optimieren und Ressourcen wieder gezielter für spitalbedürftige Patienten einsetzen», sagt Jonas Frei. Die Zusammenarbeit besteht nicht nur in der Patienten-Triage, sondern auch in den Bereichen Radiologie und weiterführende Laboruntersuchungen.
Erfahrungsaustauschmit dem KSA
Das Kantonsspital Aarau betreibt schon längere Zeit eine Notfallpraxis am Bahnhof Aarau. Von den gemachten Erfahrungen konnte das Spital Zofingen profitieren, als es darum ging, ein Profil für einen Mieter zu erstellen. Eine auf langfristige Zeit angelegte Praxis macht Sinn. Die Zahl der Patienten, die direkt die Notfallstation aufsuchen, wird kaum abnehmen. Da es immer weniger Hausärzte gibt, haben immer mehr Menschen gar keinen Hausarzt mehr, auch deshalb, weil sie nach einem Umzug keinen Arzt am neuen Ort finden. Auch die Bedürfnisse der modernen Gesellschaft könnten damit zu tun haben, vermutet Rebecca Nann: «Heutzutage werden viele Dienstleistungen täglich und zu jeder Uhrzeit angeboten.»
Das Medarium (Tel. 062 746 52 22) ist ab Mittwoch vom Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Es ist keine Voranmeldung nötig.