
Patrick Räbmatter sichert sich den 42. Kranz, Samuel Giger den Festsieg
Eine Woche nach dem Aargauer Kantonalen trafen sich die Schwinger in Matzendorf zum Solothurner Kantonalschwingfest. Auch dieser Anlass war ein Pilotprojekt für künftige Grossanlässe. Das zweite Stelldichein der Nordwestschweizer Spitzenschwinger endete wie schon in Lenzburg mit einem Gästesieg: Sämi Giger entführte die Krone nach einem Sieg im Schlussgang gegen Joel Strebel in die Ostschweiz.
Weniger erfolgreich verlief der Tag für die Aargauer Delegation. Nachdem Nick Alpiger mit Verdacht auf eine Bänderverletzung im Fuss aufgeben musste, klassierten sich die drei verbliebenen Eidgenossen Joel Strebel, Andraes Döbeli und Patrick Räbmatter zwar alle in einem Kranz- und Spitzenrang. Doch mit dem starken Oliver Hermann (auf Rang zwei) konnte nur noch ein weiterer Schwinger des auf dem Papier stärksten Kantons im Nordwestschweizer Teilverband reüssieren.
In Lenzburg hatte er den Kranz noch verpasst, beindruckend war die Reaktion des Uerkners Patrick Räbmatter in Matzendorf. Er gewann auch sein letztes Duell gegen Adrian Bruder und holte sich den 42. Kranz. Sein Jabadabado-Schrei durfte selbstredend nicht fehlen. Am gesamten Tag musste Räbmatter keine einzige Niederlage einstecken. Nach dem Sieg im Anschwingen gegen Samuel Brun traf „Räbi“ im Schwegewichtsduell auf den Gast Domenic Schneider. Der Gang endete gestellt. Nach dem Plattwurf gegen Adrian Kohler musste der Uerkner gegen Marco Oettli ein weiteres Unentschieden hinnehmen. Mit dem problemlosen Sieg gegen Pirmin Reinhard im fünften Gang brachte sich Räbmatter schliesslich in eine hervorragende Position.