
Pfaffnau: Viele Ehrungen an der Spitex-GV 2019
Zur 18. Generalversammlung (GV) konnte Präsidentin Maria Käch 56 Personen im Mehrzwecksaal der Luzerner Psychiatrie St. Urban begrüssen. Nach einer kurzen Einführung machte sie auf die neue Homepage www.spitex-pra.ch für alle wichtigen Infos aufmerksam.
Im Jahresbericht liess die Präsidentin das Vereinsjahr Revue passieren. Während die Pflegeeinsätze um 15,1 Prozent zunahmen, stieg der Aufwand im Hauswirtschaftsbereich um 6,2 Prozent. Auch der Mahlzeitendienst verzeichnete 12,5 Prozent mehr Zustellungen. Dies alles führte dazu, dass die Spitex mit all ihren Einsätzen mehr als einmal die Erde umrundete.
Revisor Stephan Spichiger erläuterte die Rechnung des Geschäftsjahres 2018. Sie schloss sehr erfreulich ab. Zwei Drittel des Gewinnes wurden einstimmig den Reserven zugewiesen und die Rechnung genehmigt. Zu diesem Ergebnis tragen auch immer die treuen GönnerInnen bei (500), welche den jährlichen Vereinsbeitrag von 30 Franken (Ehepaare 45 Franken) einzahlen.
«Ehrungen, das ist, wenn die Gerechtigkeit ihren guten Tag hat», mit diesem Adenauer-Zitat eröffnete Maria Käch die Reihe der Ehrungen und Verabschiedungen. Mit einem Rosenbäumchen, geschmückt mit den geschätzten Eigenschaften ihrer Person, verabschiedeten Präsidentin Maria Käch und die Einsatzstellenleiterin Vreny Furrer-Bucher Irma Blum-Kunz, die nach 23 Jahren unermüdlichem Einsatz als Pflegefachfrau und Stellvertreterin der Einsatzstelle in Pension geht. Zu seiner Verabschiedung wurde Markus Wili, Gründungsmitglied des Vereins und nach eigenen Worten ein «Urgestein der Organisation», unter grossem Applaus zum Ehrenmitglied ernannt. Für 10 Jahre Pflegeeinsatz wurde Monika Graf-Bernet geehrt und Emilija Gligorova wurden ihre 5 Jahre Einsatz in der Haushalthilfe verdankt.
Vom Pflegeteam wurde Monika Wüthrich Reber mit einem Präsent verabschiedet. Neu werden Sonja Aegerter und Andrea Bächler das Pflegeteam der Spitex verstärken.
Infolge seiner Pensionierung tritt Markus Wili aus dem Vorstand aus und konnte mit Nicole Suppiger auch gleich eine Nachfolgerin vorschlagen, welche mit grossem Applaus gewählt wurde. Von Amtes wegen ersetzt Pirmin Bucheli als Gemeinderat Walter Eberhard im Vorstand. Vom Mahlzeitendienst wurden Hans Mehr (13 Jahre) und Anton Zemp (10 Jahre), beide St. Urban, verabschiedet.
1984 als Verein gegründet
In seinem letzten Vortrag als Vorstandsmitglied liess Gründungsmitglied Markus Wili die Entstehungsgeschichte der Spitex nochmals Revue passieren. Nach einigen Vorgesprächen wurde der «Verein Ambulante Krankenpflege Pfaffnau – Roggliswil – Richenthal» am 9. Januar 1984 gegründet. Unter der Leitung von Hildegard Fuchs-Peter startete der Verein damals mit zwei Pflegefachfrauen, einer Haushalthelferin und zwei Rotkreuzhelferinnen. 1990 führte der Vertrag des Kantons Luzern mit dem Verband Luzerner Krankenkasse dazu, dass neue Tarife bestimmt wurden und die Löhne der Angestellten den kantonalen Richtlinien angepasst wurden. Ab 2013 folgte die Zusammenarbeit mit dem Murhof für die IT und den Mahlzeitendienst. Ab 2017 wurde als letzter bisheriger Ausbauschritt das Spitex-Gebiet um Altbüron erweitert. (FF)