
Rascher durch die Tempo-30-Zone?
Debatten über Strassenbauprojekte gehören nicht zu den Sternstunden des Zofinger Einwohnerrats. Einer Perlenkette gleich reihen sich da verzögerte oder Nicht-Entscheide aneinander. Ein Beispiel ist die Henzmannstrasse, die dringendst saniert werden müsste – aber nach dem Willen des Stadtrats mit Tempo 30 belegt würde. Da könnte der Verkehr ja über die Strengelbacherstrasse ausweichen – für drei Minuten Zeitgewinn? Hier geht es um Fragen des Glaubens und der Betroffenheit.
Anders die Aarburgerstrasse – im Abschnitt Coop/Migros hinunter zum Bahnübergang. Dieses Projekt benötigte einen zweiten Anlauf, weil es auf der Fahrbahn Elemente vorsah, die im übrigen Aargau Alltag, aber für Zofingen neu sind. Bei der Küngoldingerstrasse – eine 30er-Zone – ist einer der Knackpunkte, dass der Bus neu auf der Strasse halten soll. In Baden führt die Mellingerstrasse – stark befahren – zur Autobahn. Sie wurde unlängst saniert und hat neu keine Busbuchten mehr. Ein Grund sind die Kosten. Ein Gelenkbus – der ist künftig auch in Zofingen im Einsatz – würde eine Bucht mit einer Länge von 50 Metern benötigen, hat mir ein Fachmann gesagt. Und eine behindertengerecht ausgebaute Haltestelle am Strassenrand sei erst noch bis zu 300 000 Franken günstiger als eine Bucht.
Lesen Sie den Artikel zum Thema