Regionaler Sozialdienst trennt sich von Geschäftsführerin

Agatha Kremser hat die Geschäftsführung beim Regionalen Sozialdienst (RSD) am 1. August 2020 übernommen. Dies sei mitten in einer bewegten und für alle Mitarbeitenden herausfordernden Zeit gewesen, schreibt Irene Bärtschi, Präsidentin des Vorstandes des RSD, in einer Mitteilung. Im Sommer 2020 haben innerhalb weniger Wochen zahlreiche Mitarbeiter ein Burnout erlitten oder gekündigt. «Trotz dieser besonderen Umstände des Stellenantritts ist der Vorstand nach reiflicher Überprüfung zum Schluss gekommen, dass das Verständnis dieser anspruchsvollen Aufgabe und die Vorstellungen zur künftigen Ausrichtung des RSD zu weit auseinandergehen», so der Vorstand des RSD weiter. Somit sei die Grundlage für eine künftige erfolgreiche Zusammenarbeit nicht mehr gegeben.

Ab sofort neue Geschäftsführung ad interim

Ab sofort wird die Geschäftsführung ad Interim von Karin Jäggi übernommen. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im sozialen, gesundheitlichen und betriebswirtschaftlichen Bereich.

Neuer Standort ausserhalb des Zuständigkeitsgebiets

Seit 1. Dezember agiert der Regionale Sozialdienst von Unterentfelden aus. Vorher war er in Kölliken stationiert. Der Regionale Sozialdienst erbringt für die Mitgliedergemeinden Bottenwil, Hirschthal, Kölliken, Moosleerau, Muhen, Reitnau und Safenwil unter anderem wirtschaftliche und persönliche Hilfe aufgrund des Sozialhilfegesetzes des Kantons Aargaus.