
«Rent a Rollstuhl» im Spital Zofingen
Dichtgedrängt steht eine Gruppe Menschen in einem Korridor des Pflegezentrums im Spital Zofingen. Die Augen aller Anwesenden sind auf eine dicke Luftschutztüre gerichtet. Hinter der Tür liegt das Zofinger Krankenmobilienmagazin (KMZ). Wer beispielsweise nach einem Spitalaufenthalt einen Rollstuhl, Krücken oder eine Toilettensitzerhöhung benötigt, diese aber nicht kaufen kann oder will, ist dort an der richtigen Adresse. Michaela Strub, Präsidentin des KMZ, und ihr Team vermieten medizinische Hilfsmittel zu einem fairen Preis. Am Donnerstagabend konnte die Rothristerin zur offiziellen Wiedereröffnungsfeier einladen. Der Einladung folgten unter anderem die Standort-Teamleitungen der neuen Spitex Region Zofingen sowie diverse Kadermitarbeiter des Spitals Zofingen wie der CEO Christian Reize. Er zeigt damit den hohen Stellenwert, den das KMZ innehat.
Auch vom Hochwasser betroffen
«Bis im Sommer 2017 war das Magazin in einem niedrigen Kellergewölbe des Spitals einquartiert, ohne fliessend Wasser zu haben», beginnt Michaela Strub ihre Rede. Im Juli 2017 war das KMZ wie viele Gebiete in Zofingen vom Unwetter betroffen. «60 Zentimeter hoch stand das Wasser nach dem Unwetter.» Und im Wasser stand ein Grossteil der zu vermietenden medizinischen Hilfsmittel. «Einige Sachen konnten wir glücklicherweise reinigen.» Andere Hilfsmittel, wie etwa die Krankenbetten, konnten nicht mehr repariert werden und fanden aber im Kosovo und in Bosnien dankbare Abnehmer. Ungefähr drei Monate war das Magazin geschlossen, ehe die neuen Räumlichkeiten im Erdgeschoss des Pflegezentrums des Spitals Zofingen bezogen werden konnten. Gut ein Jahr später folgte nun die offizielle Wiedereröffnung. Die Präsidentin des Krankenmobilienmagazins ist sehr zufrieden mit dem neuen Standort: «Er ist gut beschildert, einfach zugänglich und sehr nah am Eingang des Pflegezentrums.»
Vor der Operation mieten
Die Ausgabedamen empfehlen im Übrigen, das Mobiliar bereits vor einem Spitalaufenthalt zu mieten. Wenn die Krücken bereits im Anschluss an eine Operation vorhanden sind, können Therapeuten im Spital die diversen Hilfsmittel korrekt der Körpergrösse entsprechend anpassen.
Das KMZ ist eine von insgesamt fünf Filialanstalten der Gemeinnützigen Gesellschaft Zofingen, deren Präsidentin Iris Bichsel ebenfalls anwesend war. Die weiteren Filialanstalten der Gesellschaft sind die Stiftung Taubstummenanstalt, der Jugendfürsorgeverein, die Beratungsstelle für Ausländer und die Gemeinnützige Stiftung zur Förderung der Selbsthilfe. Bichsel wies darauf hin, dass das Magazin 2019 auch ein Jubiläum feiern kann. «Mit dem Gründungsjahr 1879 kann das Krankenmobilienmagazin dieses Jahr auch sein 140-jähriges Bestehen feiern.» Aber nicht nur das KMZ, auch die Spitex Zofingen, der Samariterverein Zofingen und sogar das Spital Zofingen haben ihre Ursprünge in der Gemeinnützigen Gesellschaft und wurden von dieser ins Leben gerufen. Das Spital Zofingen, welches 1888 an seinem heutigen Standort eröffnet werden konnte, war sogar bis 1974 in der Hand der Gesellschaft, bevor es laut Iris Bichsel in die Freiheit entlassen wurde.
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch und Freitag,
von 16.30 Uhr bis 18 Uhr
Standort
Im Erdgeschoss des Pflegezentrums
im Spital Zofingen
Kontakt
Telefon während den Öffnungszeiten:
062 746 55 59
Nach Absprache ist auch eine Ausgabe ausserhalb der Öffnungszeiten möglich.
Heimlieferungen werden in Zofingen durch das Bauamt durchgeführt.
Weitere Informationen www.gg-zofingen.ch

