
Rothrister Hilfe im südostafrikanischen Malawi: Kindern eine Perspektive geben
Malawi: Land mit 14 Millionen Einwohnern
Malawi ist ein Binnenstaat in Südostafrika mit einer Hochgebirgslandschaft, die vom Grossen Afrikanischen Grabenbruch und dem Malawisee durchbrochen wird. Am südlichen Ende des Sees liegt der Malawisee-Nationalpark, der einer artenreichen Tierwelt – von farbenprächtigen Fischen bis zu Pavianen – Schutz bietet. Das klare Wasser im Park eignet sich besonders zum Tauchen und Bootfahren. Auf einer Halbinsel liegt das für seine Strände bekannte Cape Maclear. Malawi erlangte am 6. Juli 1964 seine Unabhängigkeit von Grossbritannien; 2010 hatte das Land etwa 14 Millionen Einwohner; Hauptstadt ist Lilongwe. (Quelle: Wikipedia)
Rund 300 Kinder im Alter von 3 bis 15 Jahren besuchen die erst vor kurzem registrierte Yankho Schule am südlichen Ende des wunderschön gelegenen Malawisees. Die Schule liegt rund 250 Autokilometer von Lilongwe, der Hauptstadt Malawis, entfernt. Die Infrastruktur im ganzen Dorf ist noch sehr ursprünglich. Die Häuser werden zum Teil mit Strom versorgt. Wasseranschluss ist in keinem der Häuser vorhanden. Die Körper- und Kleiderreinigung erfolgt am Seeufer. Autos sind praktisch keine vorhanden. Ein Grossteil der Bevölkerung ist in der Fischerei und der Landwirtschaft beschäftigt.
Matthias Klöti, Präsident des Rothrister Vereins 4africa, hat die Schule kürzlich besucht. Er berichtet: «Der Lebens- und Bildungsstandard in Malawi ist auf einem tiefen Niveau. Wir wollen kurzfristig die Infrastruktur der Schule gezielt aufbauen, die Löhne der Lehrer auf ein ortsübliches Niveau anheben und diese sichern. So verhindern wir, dass die guten Lehrer in besser zahlende Schulen abwandern. Längerfristig möchten wir der Schule mithelfen Business aufzubauen und eine Querfinanzierung zu Gunsten des Schulbetriebes herzustellen.»
300 Meter lange Backsteinmauer
Zur Gewährleistung der Sicherheit der Schüler und zum Schutz gegen Wasser wird aktuell rund um das Schulareal eine über 2 Meter hohe und 300 Meter lange Backsteinmauer erstellt. Anschliessend soll Wasser zum Grundstück geführt werden. So können anschliessend die bereits erstellen Toiletten-Anlagen in Betrieb genommen werden. Der spätere Neubau eines weiteren Schulhauses mit vier Klassenzimmern soll die Aufteilung der grossen Schulklassen ermöglichen. Heute werden bis zu 40 Kinder in einem kleinen Klassenzimmer unterrichtet. Mangels Platz sitzen die jüngeren Kinder auf dem Boden. Ein weiterer Teil des Infrastrukturplanes ist die Anschaffung von Tischen und Bänken für die Schulzimmer. Diese werden im Dorf hergestellt. So unterstützt 4africa mit dem Aufbau der Schule indirekt auch das lokale Gewerbe. (PD)
4africa: Verein mit Sitz in Rothrist
Die Arbeit von 4africa wird vollumfänglich durch Spendengelder aus der Schweiz finanziert. Die Verantwortlichen des Vereins arbeiten ehrenamtlich und finanzieren auch die Projektbesuche selber. Spenden, welche zum Steuerabzug berechtigen, können auf das Konto bei der Neuen Aargauer Bank einbezahlt werden. Das Konto lautet auf: 4africa, 4852 Rothrist. IBAN CH75 0588 1154 4672 2100 0.
Weitere Informationen zur Arbeit des Vereins 4africa sind im Internet zu finden unter: www.4africa.ch
Blick auf das Schulgelände; Übergabe Gastgeschenke durch Matthias Klöti, Präsident 4africa. (Bild: zvg Verein 4africa) Blick auf das Schulgelände; Übergabe Gastgeschenke durch Matthias Klöti, Präsident 4africa. (Bild: zvg Verein 4africa) Blick auf das Schulgelände; Übergabe Gastgeschenke durch Matthias Klöti, Präsident 4africa. (Bild: zvg Verein 4africa) Blick auf das Schulgelände; Übergabe Gastgeschenke durch Matthias Klöti, Präsident 4africa. (Bild: zvg Verein 4africa) Blick auf das Schulgelände; Übergabe Gastgeschenke durch Matthias Klöti, Präsident 4africa. (Bild: zvg Verein 4africa) Blick auf das Schulgelände; Übergabe Gastgeschenke durch Matthias Klöti, Präsident 4africa. (Bild: zvg Verein 4africa) Blick auf das Schulgelände; Übergabe Gastgeschenke durch Matthias Klöti, Präsident 4africa. (Bild: zvg Verein 4africa) Blick auf das Schulgelände; Übergabe Gastgeschenke durch Matthias Klöti, Präsident 4africa. (Bild: zvg Verein 4africa) Blick auf das Schulgelände; Übergabe Gastgeschenke durch Matthias Klöti, Präsident 4africa. (Bild: zvg Verein 4africa)