Rothrister sind Wohnwagen-Fans

(Bild: Statistik Aargau)
(Bild: Statistik Aargau)

Pipe der Knecht kauft sich in Yves Yersin «Les petites fugues» mit seiner ersten Altersrente ein Töffli. Mit ihm folgt er dem Titel des Films aus dem Jahr 1979 und unternimmt «kleine Fluchten», entdeckt die Welt, wie das damals viele Jugendliche mit ihrem Töffli taten. Gibt es die 2-Takter noch? Ja, sagt die Motorfahrzeugstatistik des Kantons Aargau. Vermuten würde man die Töffli dort, wo die Anbindung an den öffentlichen Verkehr schlecht ist – die Disco auf eigenen Rädern besucht werden muss. Wiliberg – die Gemeinde ohne öffentlichen Bus – eine Hochburg der «Zuckerwassermotoren»? Gemessen an der Einwohnerzahl ist dem so. 23 Mofas sind in der 164-Seelen-Gemeinde eingelöst – «nur» 317 Stück in Oftringen mit seinen 13 599 Bewohnern.

Apropos Wiliberg: Das ist die einzige Gemeinde im Bezirk, in welcher kein Lastwagen eingelöst ist. Die Vermutung, dass die grösste Zahl an schweren Nutzfahrzeugen in der Gemeinde Rothrist zu finden ist, stimmt. Hier sind 1028 von total 5076 im Bezirk gemeldeten Lastwagen und Sattelschleppern stationiert.

Und auch eine andere Mutmassung ist richtig: Viele Kollektivfahrzeugausweise gibt es mit 68 Stück in der Emil-Frey-Standortgemeinde Safenwil. Aber auch Oftringen ist eine Gemeinde, in welcher der Autohandel blüht, was sich ebenfalls in 68 Kontrollschildern mit einem «U» niederschlägt.

Personen- und Wohnwagen
Für die täglichen Staus auf der Autobahn und auf den Einfallachsen in die Städte ist die Zahl der Personenwagen verantwortlich. Diese steigt Jahr für Jahr. In der letzten Erhebungsperiode gesamtkantonal um 1,60 Prozent – der Bezirk Zofingen bringt es auf 1,66 Prozent. Bezogen auf 1000 Einwohner hat Wiliberg einen Motorisierungsgrad von 750 Autos (absolute Zahlen finden sich in der Tabelle). Sogar Safenwil – die Dienst- und Vorführfahrzeuge von Emil Frey – muss sich mit 739 geschlagen geben.

Erklärungsbedürftig ist, weshalb Aarburg mit 545 Personenwagen auf 1000 Einwohner die kleinste Motorisierungsquote im Bezirk aufweist. Der mutmassliche Grund: Der Begriff Bevölkerung umfasst alle Alterskategorien vom Säugling bis zum Greis. Aarburg zählt viele Kinder und Sozialhilfebezüger – verfügt über ein gutes öV-Angebot. Letzteres gilt eigentlich auch für Zofingen, wo der Fahrzeugbestand um 1,42 Prozent zugenommen hat. Eine plausible Erklärung liegt – wie in anderen Gemeinden – in der regen Bautätigkeit.

Zofingen ist ein ländlicher Bezirk. Dass es hier viele landwirtschaftliche Fahrzeuge gibt, scheint klar. Deren Zahl überrascht den Laien dennoch. 1484 Traktoren sind in Verkehr. Auf Platz eins ist Brittnau mit 196 zu finden. Am Schluss der Liste figuriert Aarburg mit 18. Was es ebenfalls in allen Gemeinden des Bezirks gibt, sind Wohnwagen. 73 von insgesamt 525 entfallen auf Rothrist. Auf Rang 2 ist Oftringen mit 58 zu finden. Im kleinen Wiliberg gib es genau einen Wohnanhänger.

Zum Schluss: Im Bezirk Zofingen ist kein Motorschlitten eingelöst.