Rute, Nüssli oder Mandarine – wer erhält vom ZT-Samichlaus was?

Kaum ein Volksbrauch ist so alt wie jener, bei dem ein älterer Herr mit weissem Bart und rotem Umhang auftritt: Der Samichlaus geht auf Nikolaus von Myra zurück, er wirkte zwischen 270 und 286 in Patara in der heutigen Türkei. Sein Todestag soll an einem 6. Dezember gewesen sein. Bei uns zieht der Samichlaus von Haus zu Haus, lobt (meist) die Kinder, tadelt sie auch dann und wann und bringt ihnen Geschenke. Für diese Zeitung blickt er auf die vergangenen Monate zurück – und verteilt Mandarinen, Nüssli und Ruten. Mit Letzteren geht er sparsam um, wie die Zusammenstellung in der Galerie zeigt.

Mandarinli

Wenn der Samichlaus ein aus dem Sack holt, dann dürfen sich die Beschenkten freuen: Gut gemacht!

Nüssli sind zwar nicht schlecht, der Samichlaus signalisiert aber: Für nächstes Jahr gibts Luft nach oben.

Die Rute verteilt der Samichlaus nur ungern. Aber er weiss: Manchmal geht es halt nicht anders.