SBB-Fahrplan 2019: «Massiv schlechteres Angebot»

Kürzlich hat die SBB den Fahrplan 2019 veröffentlicht. Die Lektüre stiess nicht überall auf Begeisterung: Die Region Murgenthal, Rothrist und Aarburg kommt schlechter weg als heute.

Die drei Gemeinden verlieren die halbstündliche direkte Verbindung in die Kantonshauptstadt. Deswegen schreibt die Gemeinde Rothrist in einer Mitteilung an das Departement Bau, Verkehr und Umwelt in Aarau: «Unsere ohnehin nicht guten Verbindungen verschlechtern sich mit diesem Entwurf noch deutlicher.» Betrachte man den Fahrplan im Detail, stelle man fest, «dass es in Olten keinen Anschlusszug nach Aarau geben wird». Die S23, welche um XX.32 Uhr in Rothrist abfährt, wird XX.40 Uhr in Olten ankommen. Just in der gleichen Minute fährt ein Zug Richtung Aarau – umsteigen ist unmöglich. Der nächste Zug nach Aarau fährt erst um XX.02 Uhr.

22 Minuten in Olten warten

Um ein konkretes Beispiel zu machen: Heute kommen Zugpassagiere um 7.57 Uhr in Aarau an, wenn sie um 7.32 Uhr in Rothrist abfahren. 2019 sind sie erst um 8.13 Uhr in der Kantonshauptstadt und müssen erst noch in Olten umsteigen und dort 22 lange Minuten warten. «In Gegenrichtung besteht genau das gleiche Problem. Das ist für alle, die nach Aarau pendeln, eine massive Verschlechterung», schreibt der Rothrister Gemeinderat weiter. «Dieser Abbau trifft den Westteil des Kantons Aargau unverhältnismässig stark.» Als Lösung schlägt der Gemeinderat vor, einen Halt in beiden Fahrtrichtungen für den auf der Stammlinie verkehrenden RE Bern–Olten während der Hauptverkehrszeiten in Rothrist einzulegen. «Somit würde der Leistungsabbau mehr als kompensiert werden.»

Ein weiterer Lösungsansatz aus Rothrist: Die ab 2019 neue S26 wird anstatt nur bis Olten zur Hauptverkehrzeit bis nach Langenthal durchgebunden. «Somit hätten wir in Rothrist eine zweite Direktverbindung pro Stunde für die Gemeinden Aarburg-Oftringen, Rothrist, Murgenthal, Roggwil, Wynau und Langenthal oder in der Gegenrichtung über Olten nach Aarau.» Somit entstünde auch eine neue Verbindung nach Lenzburg, Wohlen, Muri und Rotkreuz. «Dies ermöglicht weitere Anschlüsse für die Pendler.» Wie weit die Vorschläge aus Rothrist in Aarau auf Gehör stossen werden, ist offen.

Auch Murgenthal ist mit dem neuen Fahrplan nicht zufrieden. «Die halbstündliche Verbindung nach Aarau entfällt. Das ist ungünstig für Pendler und Schüler. Der Ersatzzug Langenthal–Olten trifft erst in Olten ein, wenn alle wichtigen Verbindungen bereits abgefahren sind», so Gemeindeschreiber Rolf Wernli. Zudem werde der Stundentakt in Richtung Olten um 11.50 Uhr durch einen TGV unterbrochen, der die Neubaustrecke nicht befahren kann. «Der Gemeinderat hat eine Frühverbindung nach Langenthal ab 5.21 Uhr vorgeschlagen, ist dabei jedoch bei der SBB auf wenig Gehör gestossen», so Rolf Wernli weiter.

Des Weiteren gibt es eine Änderung bei der Buslinie Olten–Aarburg/Oftringen–A1/Perry. Die bisherige BOGG(Bus Olten Gösgen Gäu)-Linie 502 Trimbach–Olten–Aarburg/Oftringen wird zur Linie 508 und verkehrt nur noch zwischen Olten und Oftringen/Aarburg. Zusätzlich fahren mit dem neuen Fahrplan Busse ins Perry Center mit Ankunft um: 16.14 Uhr, 16.44 Uhr, 17.14 Uhr, 17.44 Uhr, 18.14 und 18.44 Uhr.