
SC Langenthal gewinnt Torspektakel – Siegesserie des EHC Olten gerissen
In der Eishockey-Meisterschaft der Nationalliga B haben sich die GCK Lions erstmals seit sieben Jahren wieder für die Playoffs qualifiziert. Weil Aufsteiger Sierre zuhause gegen den SC Langenthal 4:7 verlor und die GCK Lions gleichzeitig ihr Heimspiel gegen die EVZ Academy 7:5 gewinnen konnten, können die Zürcher vier Runden vor dem Ende der Qualifikation nicht mehr aus den Top 8 verdrängt werden.
Das entscheidende Tor zum 6:5 für das Farmteam der ZSC Lions gelang dem Amerikaner Ryan Hayes, nachdem die Junglöwen zuvor 1:3, 2:4 und 3:5 in Rückstand gelegen hatten. Hayes zeichnete sich als Doppeltorschütze aus, sein Teamkollege Leonardo Fuhrer glänzte mit einem Hattrick.
Freuen darf sich auch der HC La Chaux-de-Fonds: Die Neuenburger haben zuhause den EHC Visp mit 3:2 bezwungen und stehen somit als achter und letzter Playoff-Teilnehmer fest.
Erste Pleite nach zuvor sieben Siegen
An der Tabellenspitze könnte im Kampf um den Qualifikationssieg derweil eine Entscheidung gefallen sein. Das zweitplatzierte Olten musste beim 1:3 auswärts gegen Thurgau erstmals nach zuletzt sieben Siegen wieder als Verlierer vom Eis. Und weil Leader Kloten Schlusslicht Biasca Ticino mit 9:1 abfertigte, haben die Zürcher Unterländer ihren Vorsprung vor dem Direktduell am Mittwoch auf fünf Punkte ausgebaut.
Auch Cupfinalist Ajoie darf sich noch Chancen auf Platz eins ausrechnen. Die Jurassier liegen nach dem 9:1-Kantersieg in Winterthur nur noch zwei Punkte hinter Olten. Der kanadische Stürmer Jonathan Hazen erzielte für die Gäste seine Saisontore 34 bis 36.
Thurgau – Olten 3:1 (2:0, 1:0, 0:1)
Güttingersreuti. – 1356 Zuschauer. – SR: Eichmann/Erard, Steenstra/Gurtner. – Tore: 10. Michael Loosli (Janik Loosli) 1:0. 15. Spannring (Altorfer, Rehak) 2:0. 21. Spiller (Jones) 3:0. 43. Nunn (Rouiller, Schirjajew/Ausschluss Collenberg) 3:1. – Strafen: 6-mal 2 Minuten gegen Thurgau, 4-mal 2 Minuten gegen Olten.
Thurgau: Schwendener; Seiler, Parati; Wildhaber, Scheidegger; Collenberg, Fechtig; Engeler, Frei; Kellen Jones, Connor Jones, Spiller; Hobi, Brändli, Merola; Spannring, Rehak, Altorfer; Janik Loosli, Rundqvist, Michael Loosli.
Olten: Matthys; Philipp Rytz, Rouiller; Eigenmann, Weisskopf; Sartori, Lüthi; Elsener; Schirjajew, Knelsen, Nunn; Wyss, Rexha, Schwarzenbach; Fogstad Vold, Rudolf, Haas; Weibel, Salzgeber, Lanz; Weder.
Bemerkungen: Olten ohne Horansky (verletzt), Heughebaert (abwesend), Maurer (überzählig). Olten ab 57:57 mit sechstem Feldspieler statt Torhüter Matthys.
Sierre – Langenthal 4:7 (0:2, 3:4, 1:1)
Grabenhalle. – 2372 Zuschauer. – SR: Tscherrig/Boujon, Wermeille/Francey. – Tore: 3. Benik (Derungs, Kummer) 0:1. 11. Benik (Kläy) 0:2. 22. Küng (Weber, Christen/Ausschluss Arnaud Montandon) 0:3. 25. Küng (Pienitz, Clark) 0:4. 30. Castonguay (Arnaud Montandon, Asselin/Ausschlüsse Christen, Benik) 1:4. 33. Primeau (Arnaud Montandon, Maxime Montandon/Ausschluss Benik) 2:4. 35. Clark (Bircher) 2:5. 36. Derungs (Benik, Kummer) 2:6. 37. Dozin (Castonguay, Heinimann) 3:6. 45. Massimino (Asselin, Arnaud Montandon) 4:6. 54. Clark (Küng, Schläpfer) 4:7. – Strafen: je 3-mal 2 Minuten.
Sierre: Giovannini; Devesvre, Maxime Montandon; Vouardoux, Dozin; Meyrat, Guebey; Abreu De Nobrega; Impose, Castonguay, Heinimann; Massimino, Arnaud Montandon, Asselin; Kyparissis, Primeau, Vouillamoz; Surdez, Privet, Fellay.
Langenthal: Wüthrich; Weber, Christen; Guggenheim, Pienitz; Bircher, Wieszinski; Dähler, Clark, Küng; Benik, Kummer, Derungs; Schläpfer, Kläy, Gyger; Wigger.
Bemerkungen: Langenthal ohne Tom Gerber, Maret, Melnalksnis, Müller, Nyffeler, Sterchi, Walz (alle verletzt), Tschannen (krank) und Suleski (Partnerteam).
Alle Resultate und die NLB-Tabelle finden Sie hier.