Schule Mühlethal steht ganz im Zeichen des Umbaus

 

Mit einer Feier zum Baubeginn ist am Montag der Startschuss für die Erweiterung der Schule Mühlethal gefallen. Da die Bauarbeiten umgehend beginnen, findet der Unterricht in der letzten Schulwoche bereits ausserhalb des Schulhauses statt.

Ab sofort bis Ende Jahr dreht sich in der Quartierschule Mühlethal in Zofingen alles ums Thema «Bauen», denn die Schule soll bis Ende Jahr modernisiert und erweitert werden. Die kleine Feier zum Baubeginn markierte den Start des 1,8-Millionen-Franken-Projekts. Stadträtin Rahela Syed begrüsste die 74 Schul- und Kindergartenkinder, Lehrpersonen und Bauverantwortlichen, nachdem die Kinder die Feier mit dem Lied «Heitere Fahne» eröffnet hatten. Auf Begeisterung stiessen sowohl der Turmbau-Wettbewerb mit überdimensionierten Jenga-Bauklötzen als auch das anschliessende Wurstbräteln.

Spezialwoche ausserhalb der Schulräume

Da die Bauarbeiten bereits in der letzten Woche vor den Sommerferien beginnen, kommen die Schul- und Kindergartenkinder im Mühlethal in den Genuss einer Spezialwoche ausserhalb der Schulräume. Die lärmintensivsten Arbeiten erfolgen dann während den Schulferien. Danach kann der Unterricht wieder im Schulhaus stattfinden. Bis mindestens zu den Herbstferien wird das Thema «Bauen» auch inhaltlich in den Unterricht einfliessen, sei dies im Werken, in der Mathematik ober beim Aufsatzschreiben. Die Kinder werden die mit dem Bau verbundenen Berufe und Werkzeuge kennenlernen. Die Bauarbeiter dürfen mit vielen interessierten Zuschauerinnen und Zuschauern rechnen.

Was wird gebaut?

In der Primarschule entstehen eine Bibliothek, Gruppenräume für drei Doppelklassen sowie Arbeits- und Besprechungsräumlichkeiten für die Lehrpersonen. Dem Schulhaus wird im Erdgeschoss ein eingeschossiger Neubau mit Flachdach Richtung Pausenplatz vorgelagert. Die Tragstruktur für die Erweiterung des Schulhauses ist in Holzfertigelementen geplant. Dies ermöglicht einerseits eine kurze Bauzeit und gibt dem Anbau mit den grossflächigen Fenstern einen zeitgemässen Ausdruck.

Der Kindergarten wird im Bereich des Eingangs im ähnlichen Stil wie das Schulhaus erweitert. Dadurch wird dieser aufgewertet, und es entsteht ein geschützter Aussenbereich, der optimal als Erweiterung des Innenbereichs genutzt werden kann.

Ausserdem wird eine neue zentrale Erdgasheizung für das Mehrzweckgebäude, das Schulhaus mit Hauswartwohnung und den Kindergarten eingebaut.