
SCL-Stürmer Vincenzo Küng ist überzeugt: «Wir werden eine Lösung finden»
Für Jeff Campbell ist eines klar: «Wir haben nicht so gut gespielt, wie wir spielen könnten.» Das verärgerte den SCL-Trainer, seine Antworten fielen dementsprechend kurz und knapp, aber deutlich aus. Auf die Frage, ob man das Glück nicht mehr erzwingen könne, sagt er: «Wenn ich das könnte, ginge ich jeden Abend ins Casino.» Tatsächlich aber fehle es auch daran, Chancen seien vorhanden. Ajoie profitiere immer mal wieder von glücklichen Situationen, sagt Vincenzo Küng. «Nehmen wir das 1:0 im dritten Spiel: Der Ajoie-Stürmer wollte einen Pass spielen, einem unserer Spieler prallt der Puck an den Schlittschuh und ins Tor.»
Für Campbell liegt es aber nicht nur am Glück, gerade defensiv macht er Probleme aus. «Wir offerieren ihnen Chancen, welche Topspieler in dieser Liga ausnutzen.» Tatsächlich schaffen das Jonathan Hazen, Philip-Michael Devos und Linienpartner Reto Schmutz in den letzten Spielen konstant. Das Trio schoss 9 von 13 Halbfinaltoren und steuerte 12 Assists bei, während die Langenthaler Eero Elo und Zack Torquato insgesamt nur ein Tor und fünf Assists sammelten. «Natürlich brauchen wir ihre Tore. Andererseits kommt aktuell auch von der dritten oder vierten Linie nicht viel bei der Torproduktion», so Campbell. Dass der SCL die dritte Partie am Donnerstag torlos (0:4) verlor, ist fast schon symptomatisch.
Eine Steigerung im Powerplay ist notwendig
Alleine der dritte Vergleich werde die Serie aber nicht entscheiden, beruhigte der SCL-Trainer vielleicht auch sich selber. Die Überzeugung bleibt, dass Langenthal besser spielen und siegen kann. «Wir wissen, wie sie in der Abwehr spielen», sagt Küng, «zuletzt gelang es uns aber zu oft nicht, einzelne Mann-gegen-Mann-Duelle zu gewinnen und dafür müssen wir mehr laufen.» Daneben brauche es vor allem im Powerplay eine Steigerung. «Ajoie hat manchmal dort mehr Chancen als bei 5-gegen-5», sagt der Stürmer. Auch trifft Ajoie in eigener Überzahl fleissiger, drei Mal immerhin, während Langenthal im Powerplay noch torlos ist. Aber, so Küng, «wir werden eine Lösung finden.» Und diese gleich heute präsentieren.
Der SCL hat vier Verträge verlängert
Der SC Langenthal kann vier Vertragsverlängerungen vermelden. Assistenzcoach Jan Melichar sowie die Stürmer Fabio Kläy, Robin Nyffeler und Luca Wyss bleiben an Bord. Der Vertrag des 43-jährigen Tschechen Jan Melichar wurde um ein Jahr bis zum Ende der Saison 2021/22 verlängert. Fabio Kläy steht dem SCL um weitere zwei Jahre bis mindestens Ende Saison 2022/23 zur Verfügung. Der Vertrag mit Luca Wyss, welcher auf diese Saison hin von der EVZ Academy zurückkehrte, wurde um zwei Jahre bis Ende saison 2022/23 verlängert. Robin Nyffeler unterschrieb bis und mit der Spielzeit 2021/22.