
So feiert die Region den 730. Geburtstag der Eidgenossenschaft
Abgesagt (Stand 30.07.2021 15:00 Uhr)
Heute Nachmittag haben noch etliche Gemeinden die Absage ihrer Bundesfeier bekannt gegeben. Vordemwald, Bottenwil und Murgenthal verzichten wegen des schlechten Wetters auf die Durchführung. Der Gemeinderat Vordemwald will den Gemeinschaftsförderungspreis zu einem späteren Zeitpunkt an die Preisträgerinnen und Preisträger verleihen. Bereits früher ihre Feiern abgesagt haben Oftringen, Uerkheim, Strengelbach, Kölliken und Zofingen. Damit sind es noch acht Gemeinden im Bezirk Zofingen, die ihre Bundesfeier durchführen: Aarburg, Brittnau, Staffelbach, Kirchleerau/Moosleerau, Reitnau, Safenwil und Wiliberg. In Rothrist ist die offizielle Feier ebenfalls abgesagt, jedoch springt die SVP-Ortspartei erneut in die Bresche.
Aarburg: Die Feier findet am Sonntag, 1. August ab 11 Uhr beim Stadtpark (Schlechtwetter: Alte Turnhalle) statt. Um 11.45 Uhr tritt der Jodlerklub Burghalde Aarburg auf, um 12 Uhr folgt das Glockengeläut der Stadtkirche und um 12.15 Uhr hält die Safenwilerin Silvia Wilhelm die 1.-August-Ansprache. Die Platzzahl ist beschränkt, es empfiehlt sich, ein Gratisticket zu reservieren.
Bottenwil: Die 1.-August-Feier findet nur bei schönem Wetter statt. Über die Durchführung informiert der Gemeinderat am Freitag, 30. Juli, um 12 Uhr. Findet die Feier statt, stehen die Mitglieder des BSC Bottenwil am 31. Juli hinter dem Grill. Eröffnet wird der Anlass um 20.15 Uhr durch Gemeindeammann Silvan Bärtschi.
Brittnau: Bei gutem Wetter findet die Feier am Sonntag, 1. August, ab 10 Uhr im Baumgarten bei der Mehrzweckhalle statt. Bei schlechtem Wetter wird das Fest in die Halle verlegt. Um 11 Uhr beginnt der offizielle Festakt mit der Festrede von Sibylle Burger-Bono.
Kirchleerau/Moosleerau: Die beiden Gemeinden führen gemeinsam am Samstag, 31. Juli, ab 18 Uhr eine Feier beim Schulhaus Kirchleerau durch (Schlechtwetter: Turnhalle). Um 18 Uhr läuten die Kirchglocken, ab 18.15 Uhr folgt der offizielle Teil mit einer Festansprache durch Alexander Barth, VR-Präsident der Rivella AG.
Murgenthal: Der Gemeinderat entscheidet am Freitag, 30. Juli um 14 Uhr, ob die Feier am 31. Juli stattfindet. Bei gutem Wetter findet die Feier ab 18 Uhr bei der Mehrzweckhalle statt. SVP- Grossrat Christian Glur hält eine Festansprache.
Reitnau: Ab 18 Uhr ist am Samstag, 31. Juli, die Festwirtschaft auf dem Pausenplatz zwischen Primar- und Oberstufenschulhaus geöffnet. Um 20 Uhr folgt das Glockenläuten, um 20.15 Uhr beginnt die offizielle Feier. Die Ansprache hält Grossrätin Barbara Borer-Mathys. Der Gemeinderat behält sich vor, die Feier kurzfristig abzusagen.
Safenwil: Die Feier findet am Sonntag, 1. August, beim Sporthaus Höchacker statt. Ab 10 Uhr ist die Festwirtschaft geöffnet, der offizielle Teil mit der Festrede von Grossrat Christian Glur beginnt um 11 Uhr.
Staffelbach: Am 1. August findet die Feier ab 10 Uhr vor der Mehrzweckhalle statt. die Festrede hält Alex Hürzeler, Regierungsrat und Landstatthalter des Kantons Aargau.
Vordemwald: Traditionellerweise wird am «FüürObeFescht» der Gemeinde der Gemeinschaftsförderungspreis Vordemwald verliehen. Die Verleihung findet am 31. Juli, um 20.20 Uhr statt. Davor und danach wird eine Festwirtschaft betrieben. Das Fest findet allerdings nur bei gutem Wetter statt. Der Gemeinderat informiert deswegen am Nachmittag des Freitags, 30. Juli.
Wiliberg: Die Feier findet am 1. August, ab 20.30 Uhr auf dem Schulhausplatz (Schlechtwetter: Turnhalle) statt. Die Festansprache hält die Wilibergerin Saïmaa Müller. Der Tradition gemäss wird beim Eindunkeln das Höhenfeuer entfacht.
Rothrist: Die Gemeinde hat die offizielle Feier abgesagt. In die Bresche springt wie im letzten Jahr die SVP-Ortspartei. Die Feier, an der Nationalrat Walter Wobmann eine Ansprache hält, findet am 1. August ab 12 Uhr in der Nähe des Weihers hinter dem Breitenpark statt.