
So hat Langeweile keine Chance: Freizeittipps für die Sportferien
Atemweg: Gemeinsam unterwegs sein und an zehn Posten Übungen nachmachen. Der Atemweg lädt ein, Waldgebiete von Safenwil (Startpunkt), Oftringen, Uerkheim und Zofingen zu entdecken.
Bowling: Eine Runde Bowling geht immer. Einfach eine ruhige Kugel schieben – zum Beispiel im Prestige Bowling Oftringen.
Chuechebache: Der Ofen heizt die Küche und der Kuchen wärmt das Herz ein bisschen. Nichts spricht dagegen, einen Kuchen zu backen. Also los – und das Backpulver nicht vergessen!
Domino: Dominosteine hochkant aufstellen, fantasievolle Bahnen damit aufstellen und hinterher gespannt zuschauen, wie ein Stein um den anderen fällt.
Eisbahn Kleinholz Olten: Auf Kufen ein paar Runden auf dem Eis drehen macht nicht nur Kindern Spass.
Fasnacht: Einen Umzug oder ein Monsterkonzert besuchen und sich unter die bunt kostümierten Fasnächtler mischen.
Gedichte: Lustige Reime ausdenken fördert bei Kindern das das Sprachgefühl und die Kreativität – und gibt erst noch was zu lachen.
Hallenbad Reiden: Was gibt’s Schöneres als bei den kalten Temperaturen im warmen Wasser zu liegen. Die Kinder können sich bei Wasserspielen vertun.
Isebähnle: Eine Tageskarte kaufen und einen Ausflug mit dem Zug unternehmen.
Jagen: Ende Saison ist Anfang Saison. In den Wochen der Winterferien ist die beste Zeit, Schnäppchen zu jagen.
Kartbahn Roggwil: Eine Fahrt auf der Indoor-Kartbahn sorgt auch bei schlechtem Wetter für Action.
Lesen: Stöbern in einer Bibliothek und zum Beispiel mal wieder ein Globi-Buch lesen. Ob er sich als Biobauer probiert oder bei der Feuerwehr engagiert ist: Globi ist legendär.
Minigolf Olten: Wer für den Sommer trainieren möchte, kann die Hallenminigolfanlage im Meierhof in Olten mit ihren 18 Bahnen versuchen.
Nach oben: Ein bisschen Fitness für die Familie kann nie schaden – zum Beispiel auf dem legendären 1000er Stägli in Aarburg/Olten. Exakt 1150 Stufen zählt die Treppe, die am Fusse des Oltner Hausbergs Born beginnt.
Oma: Die Ferientage bieten eine Gelegenheit, wieder einmal die Grosseltern zu besuchen.
Paul Gugelmann-Museum: Das Museum in Schönenwerd ist ein Geheimtipp. Filigrane mechanische Maschinen regen die Besucher zum Staunen, Träumen, Denken, Besinnen und Lachen an.
Quizzen: Die Kälte lädt nicht gerade dazu ein, das Haus zu verlassen. Wieso auch. In den Winterferien kann man getrost wieder mal einen Tag zuhause verbringen und Spiele spielen. Zum Beispiel ein Quiz.
Rolling Rock Aarau: Inline Skaten, klettern oder einfach «Töggele»: Das Skate- und Sportcenter bietet eine grosse Bandbreite an Sportaktivitäten.
Schlitteln auf dem Sörenberg: Zwei Pisten führen von der Rossweid hinunter ins Tal – eine rasante und eine etwas gemütlichere. Sogar nachts sind sie geöffnet.
Tummelplatz: Der Tummelplatz in Strengelbach ist ein grosses indoor Spieleland. Auf 1400 Quadratmetern steht ihnen ein abwechslungsreiches, kindgerechtes Angebot an Abenteuer-, Sport- und Klettereinrichtungen bereit.
Untätig sein: Mit der Familie auf dem Sofa faulenzen und die ruhige Zeit geniessen –was gibt’s Schöneres.
Vogelhaus bauen: Vögel müssen ihr Futter auch im Winter selbst besorgen. Ein selbst gebautes Vogelhäuschen hilft ihnen dabei. Das Häuschen lockt verschiedene Vogelarten in den Garten. Beim Beobachten der Tiere vor dem Fenster lernen Kinder nebenbei die heimische Natur kennen.
Wandern: Es ist zwar nicht die richtige Zeit, um im karierten Hemd einen 3000er zu erklimmen. Dennoch könnte man ein paar hundert Meter unter die Füsse nehmen. Wieso nicht ein bisschen am Hallwilers oder Sempachersee entlang spazieren?
Xylophon: Ein Xylophon haben wohl die Wenigsten zuhause. Es steht eher symbolisch für gemeinsames Musizieren. Spätestens jetzt, einen Monat nach den Weihnachtsliedern, sollte man seine Stimmbänder wieder mal trainieren.
Youcinema: Im Kino in Oftringen laufen zurzeit Familien- und Kinderfilme wie beispielsweise «Die chli Häx» oder «Ferdinand».
Zoo: Nicht nur im Sommer er ein beliebtes Ausflugsziel. Toni’s Zoo in Rothenburg LU hat das ganze Jahr offen – die Lamas trotzden auch dem Winter.