
Spannender Unterricht auf gemütlichem Sofa im Walterswiler Wald
Aufgehoben und sicher wie in einem riesigen Nest fühlt man sich im Inneren des neuen Waldsofas. Die geschützte Sitzgelegenheit aus Ästen und Holzpfählen entstand in Walterswil am Samstag im Nu. Emsig wurde geschleppt, gesägt und gehämmert. Fröhlichkeit und Lachen erfüllte die Waldlichtung in der Nähe der Mehrzweckhalle. Das Anpacken gefiel den Erwachsenen und den Kindern gleichermassen. Initiiert wurden der Bau und der Arbeitstag von den Walterswiler Kindergärtnerinnen und Primarlehrerinnen. «Vor elf Jahren wurde das erste Waldsofa auf dem sogenannten Lothar-Platz eingeweiht. Da dieser aufgeforstet wurde, mussten wir den Unterricht in den ‹Häbetchuz› verlegen», erklärt Primarlehrerin Brigitte Wälti. Schon länger wurde nach einer neuen Lösung gesucht und mit der Bürgergemeinde Walterswil eine gefunden. Diese hat den Platz für das Waldsofa sowie einen Teil des Baumaterials zur Verfügung gestellt. «Es ist toll geworden und mit einem Durchmesser von neun Metern auch schön gross», freute sich Viktor Müller. Der Forstpräsident der Bürgergemeinde half tatkräftig mit. Schon vor dem Gesamteinsatz bereitete er die 52 benötigten Pfähle aus Tannenholz vor. Unter den Helfern war auch die
7-jährige Klara Hagmann: «Ich freue mich mega auf die erste Stunde.» Voller Vorfreude ist auch Kindergärtnerin Felicia Bircher: «Der gemeinsame Bautag war für alle ein Erlebnis. Künftig warten weitere auf die Kinder, die die Vielseitigkeit der Natur und die Jahreszeiten hautnah erleben können.»