Spielt das Wetter mit, kann die Challenge 4800 funktionieren

Ein Mountainbiker auf einer rasanten Abfahrt, eine Frau, die mit einem Hund spaziert, Wanderer, Inlineskater, Jogger, Radfahrer – sie kommen im Video vor, das für die virtuelle Challenge «4800» wirbt. Die dynamischen Bilder zeigen: wer sich gerne in und um Zofingen bewegt, kann mit seinem «Lieblingssport» bei der Challenge mitmachen. Das Ziel ist simpel, aber ambitioniert. Innert 48 Stunden sollen die Teilnehmenden 4800 Kilometer sammeln bei ihren sportlichen Aktivitäten. Die Zeit läuft vom 29. Mai um 0 Uhr bis am 31. Mai um Mitternacht.

Mitmachen ist kostenlos – ab an den Start!

Initiator der Challenge ist der Zofinger Rainer Böni, der die 4800er-Marke in Anlehnung an die Postleitzahl seines Wohnorts festgelegt hat. Vor drei Wochen machte er seine Idee in den sozialen Medien erstmals publik (wir berichteten). In Zeiten, in denen Breitensportler corona-bedingt kaum Möglichkeiten haben, sich mit anderen zu messen, will er möglichst viele motivieren, sich selbst herauszufordern und letztlich als Gemeinschaftswerk die 4800 Kilometer zu schaffen. «Ich habe viel positives Feedback erhalten, viele Leute scheinen Wettkämpfe ebenso zu vermissen wie ich», so Rainer Böni.

In der Thutstadt rührt er diese Woche mit einem Flyer die Werbetrommel und promotet die Challenge auf Facebook. Zudem ist «4800» in Zofingens schweiz.bewegt-Liste aufgeführt, wovon sich Böni zusätzliche Mitstreiter erhofft. Die Teilnahme am Kilometersammeln ist kostenlos und ohne App oder Registrierung möglich. Auf www.rainerboeni.ch ist der Link zu finden, wie die Breitensportler ihre Kilometer erfassen können. «Spielt das Wetter mit, schaffen wir die 4800 Kilometer in 48 Stunden», hofft Rainer Böni – und beendet sein Werbevideo mit dem Satz:  «Also los, ab an den Start.»

Hier kann man seine Kilometer erfassen. 

Hier geht es zu schweiz.bewegt.