
Spitex Nebikon/Altishofen rüstet sich für Zukunft
Wolfgang Abt, Präsident der Spitex-Organisation Nebikon-Altishofen, begrüsste 51 Personen zur 31. Mitgliederversammlung im schön dekorierten Pfarrsaal Nebikon.
In den Berichten des Präsidenten sowie der Geschäftsführerin Marie-Theres Anliker kam zum Ausdruck, dass nebst den alltäglichen Herausforderungen im Gesundheitswesen das Projekt Umzug in die neue Geschäftsstelle einen besonderen Einsatz erforderte. Die neuen Räumlichkeiten konnten am 15. Februar dieses Jahres bezogen werden – ein Meilenstein für die Spitex auf dem Weg in die Zukunft. Marie-Therese Anliker zeigte auf, dass im Jahr 2018 234 Leistungsstunden mehr aufgewendet wurden als im Vorjahr. In absoluten Zahlen heisst das, dass die Spitex 4119 Pflegeleistungsstunden erbracht hat – eine stolze Zahl. Ebenso erhöhten sich die Anzahl Fahrdienste wie auch der Bedarf an Mahlzeiten. Der Präsident führte aus, dass die Spitex einen immer wichtigeren Pfeiler im Gesundheitswesen einer Gemeinde darstellen werde. Es muss das Ziel der Spitex sein, ihren Leistungsvertrag zu erfüllen und für die Klienten und Klientinnen qualitativ gute Leistungen zu erbringen. Dies bedingt auch eine gute Zusammenarbeit mit den übrigen Spitex-Organisationen im Amt Willisau. Die Frage nach der Ausgestaltung dieser Kooperation beschäftigte die Spitex im 2018 an vielen Sitzungen, Klausuren und Workshops. Dieser Prozess ist immer noch am Laufen.
Der Präsident verabschiedete Hans Pfister als langjährigen Mahlzeitendienstfahrer, ehrte Josef Kaufmann für zehn Jahre als Mahlzeitendienstfahrer und konnte mit Marianne und Walter Kaufmann zwei neue freiwillige Mitarbeiter im Verein begrüssen. (woa)