
Stefan Siegrist und dem IHC Rothrist mangelt es nicht an Ambitionen
«Ein bis zwei Finals müssten schon drinliegen», sagt Rothrist-Trainer Stefan Siegrist ganz unbescheiden, «dafür muss aber alles zusammenpassen.» Das primäre Ziel der Rothrister ist schnell und einfach formuliert: «In jedem Wettbewerb möglichst weit kommen.» Neben Schweizer Cup und Meisterschaft bietet sich dem IHCR im Mai in Österreich auch die Chance, sich auf internationalem Parkett zu beweisen. Weil mehrere Schweizer Mannschaften auf eine Europacup-Teilnahme verzichten, kommen die Rothrister zum Handkuss.
Priorität geniesst aber wie jedes Jahr die Nationalliga A, in der Stefan Siegrist mit seinem Team die Playoff-Viertelfinals diesmal «zwingend überleben» will. Um sich für die entscheidende Saisonphase in eine möglichst erfolgversprechende Position zu bringen, ist eine gute Qualifikation unabdingbar. «Wir wollen die Quali unter den Top vier abschliessen», sagt der 36-jährige Wirtschaftsinformatiker aus Oberramsern, der den IHC Rothrist als Trainer in die zweite Spielzeit führt, «diesbezüglich würde ein erfolgreicher Auftakt zuhause gegen Avenches natürlich helfen. Wir wollen gut starten und uns dann in der Spitzengruppe festsetzen.»
Hervorragendes Trainingslager
Chancen dafür stehen gut, denn die Aargauer haben in der Vorbereitung nichts unversucht gelassen. «Seit Dezember haben wir pro Woche dreimal mit der Mannschaft und einmal individuell trainiert», so Stefan Siegrist, «ausserdem hatten wir ein hervorragendes viertägiges Trainingslager in Wimmis. Ich denke, wir haben im Winter mehr gemacht als alle anderen Mannschaften.» Jetzt gehe es darum, nicht zu übertreiben, «denn anscheinend haben meine Spieler sehr gewissenhaft trainiert. Es war jedenfalls nicht zu übersehen, dass eine gewisse Müdigkeit vorhanden war.»
Die dürfte bis zum ersten Auftritt am Samstag gegen Avenches, das sich in der Spielzeit 2017 über die Playouts den Ligaerhalt sicherte, verflogen sein. Der erste wahre Gradmesser ist dann der letztjährige Playoff-Finalist Givisiez sechs Tage später. «Es hat sich innerhalb der Liga einiges verändert», weiss Siegrist, «beispielsweise bei Givisiez hat ein Umbruch stattgefunden. Aber auch bei Rossemaison haben zwei, drei Routiniers aufgehört.» Als einziges neues Team ist mit Novaggio ein dritter Tessiner Verein dazugekommen.
Apropos Veränderungen: Die haben sich beim IHC Rothrist im Winter in Grenzen gehalten. Mit Feldspieler Thomas Rösch (Pause) und Goalie Simon Bucher (zurück zu Ruswil) sind nur zwei Akteure des letztjährigen Kaders nicht mehr dabei. Ersatz hat der IHCR in Michel Zwahlen (Bienne Seelanders) sowie den beiden Goalies Simon Lange (Gerlafingen) und Kay Diefenbacher (Lenzburg) gefunden. «Bezüglich Torhüter hat es sehr gut geklappt», sagt Siegrist, «ich freue mich, dass wir jetzt ein Goalietrio zur Verfügung haben.»
Ein richtiger Transfercoup ist dem Playoff-Viertelfinalisten 2017 mit der Verpflichtung des ehemaligen Schweizer Meisters Michel Zwahlen gelungen. «Er war einer meiner zwei Wunschtransfers», sagt Stefan Siegrist, «beim anderen ist es leider nicht zum Wechsel gekommen. Dennoch steht mir ein starkes Kader zur Verfügung.» Auch die Suche nach einem Assistenztrainer ist erfolglos geblieben, «ich arbeite aber gut mit dem neuen Trainer der zweiten Equipe, Patrick Lüthi, zusammen.»
Nationalliga A:
Erste Spiele: Am Freitag: Novaggio – Malcantone (20.00 Uhr). – Am Samstag: Givisiez – Bienne Seelanders (17.00). Rossemaison – Bienne Skater (17.00). Rothrist – Rolling Aventicum (18.00). Buix – Sayaluca Lugano (19.00).
Weitere Partien IHC Rothrist: Freitag, 23. März: Givisiez – Rothrist (20.15 Uhr). – Freitag, 6. April: Rothrist – Bienne Seelanders (19.30). – Sonntag, 8. April: Rothrist – Sayaluca Lugano (14.30). – Samstag, 14. April: Rothrist – Novaggio (17.00). – Samstag, 21. April: Buix – Rothrist (16.00). – Sonntag, 22. April: Rothrist – Rossemaison (14.30). – Sonntag, 6. Mai: Bienne Skater – Rothrist (15.00). – Samstag, 26. Mai: Rothrist – Malcantone (14.00). – Samstag, 16. Juni: Rothrist – Givisiez (17.00). – Samstag, 23. Juni: Novaggio – Rothrist (17.00). – Sonntag, 24. Juni: Bienne Seelanders – Rothrist (17.00). – Samstag, 30. Juni: Rothrist – Buix (17.00). – Samstag, 7. Juli: Rolling Aventicum – Rothrist (18.00). – Samstag, 11. August: Rossemaison – Rothrist (17.00). – Freitag, 17. August: Rothrist – Bienne Skater (19.30). – Samstag, 8. September: Sayaluca Lugano – Rothrist (18.00). – Samstag, 15. September: Malcantone – Rothrist (18.00).