Temperamentvolles Abschlusskonzert nach dem Jubiläumsmusiklager – MIT VIDEO

Es war der Höhepunkt einer ganz speziellen Lagerwoche. Zum einen, weil es mit dem 30. Lager eine Jubiläumsausgabe war, zum anderen, weil die Corona-Pandemie vom Leiterteam einiges mehr an Organisation forderte.

Aber das «Kisi-Lager», wie es von allen liebevoll genannt wird, wäre nicht ein solcher Erfolg, wenn das 16-köpfige Team rund um Lagerleiter Christoph Egger nicht auch dafür eine kreative Lösung gefunden hätte.

Mit viel Herzblut und Engagement hatte das Leiterteam für die Lagerwoche die Gegebenheiten angepasst, das Lager unter 3G Bestimmungen gestellt und dafür gesorgt, dass die Lagerteilnehmenden so viel wie möglich unter sich blieben. Dass dabei der Spass nicht zu kurz kommen sollte, war ganz klar.

Schlemmen im Lagerhaus

So wurde zum Beispiel der alljährliche Registerausgang durch einen Coupe-Abend im Lagerhaus ersetzt. Das heisst, alle Lagerteilnehmenden konnten aus drei Coupe-Varianten auswählen, welche das Küchenduo dann wunschgemäss zubereitete. Ja, richtig: Das Küchenteam ist tatsächlich ein Duo. Monika Flückiger und Willi Berger verwöhnten die 60 Kids im Alter von 9 bis 20 Jahren sowie die 17 Leitenden wie in den letzten 15 Jahren mit frisch zubereiteten, feinen, gesunden Menüs, Znüni, Zvieri und Desserts. Wobei das Highlight der Woche auch diesmal wieder das Fondue Chinoise à la discrétion war. Davon schwärmten nicht nur die Kids, die am Abschlusskonzert zwischen den Musikstücken immer wieder kurze und humorvolle Einblick in die Lagerwoche zum Besten gaben.

Sie erzählten zum Beispiel auch, dass die diesjährige Wanderung lediglich ein kurzer Rundgang durch Zweisimmen war, die nach verlängerter Mittagspause, mit einem Spielnachmittag im Lagerhaus weiterging.

Intensive Proben

Aber wer jetzt denkt, dass die Lagerwoche nur aus Spiel, Spass und Schlemmen bestand der irrt. Denn ausser am Dienstag übten die Musizierenden fünf bis sieben Stunden täglich. Es sind Höchstleistungen, die sie jeweils erbringen und das Resultat der intensiven Woche lässt die Eltern- und Zuschauerherzen während des Abschlusskonzerts jedes Jahr aufs Neue höherschlagen. Aber nicht nur das Lagerjubiläum und dass Christoph Egger ebenfalls die 30. Teilnahme feiern konnte, waren in diesem Jahr speziell, sondern auch, dass gleich 16 Kinder zum ersten Mal ins Lager reisten.

Temperamentvolles Abschlusskonzert

Unter der musikalischen Leitung von Oliver Waldmann, Andreas Moser und Fabian Gaberthüel boten die Musikantinnen und Musikanten ein abwechslungsreiches und beeindruckendes Konzert. Nach ihrem Einmarsch auf die Bühne, welcher vom Perkussions-Ensemble rhythmisch begleitetet wurde, begrüsste die Lagerband das Publikum mit einem zackigen Marsch. Nach einem weiteren Marsch und dem Stück Comic Dance überliessen die älteren Musizierenden die Bühne den 25 Jüngsten. Als Beginnerband entzückten die Mädchen und Jungs das Publikum nicht nur mit ihrem Spiel, sondern auch mit den gut einstudierten Ansagen zu ihren Musikstücken. Die Concertband – hier spielen jeweils die Fortgeschrittenen – begeisterte die Anwesenden abwechslungsreich mit romantischen Melodien, temperamentvollen Sounds und mythischen Klängen.

Last but not least, boten die zehn Perkussionistinnen und Perkussionisten auch dieses Jahr wieder ein rhythmisches Feuerwerk, welches von Perkussionsleiter Fabian Gaberthüel extra für diesen Anlass komponiert wurde.

Freude pur

Die Begeisterung und das Feuer, mit dem die Musikantinnen und Musikanten ihr Konzert spielten, liessen nichts davon spüren, dass eine anstrengende und herausfordernde Woche hinter allen Beteiligten lag.

Nach zweieinhalb Stunden voller Power verklangen die letzten Töne aus dieser Lagerwoche. Das Publikum war begeistert und dankte den Musizierenden und ihren Dirigenten mit frenetischem Applaus.

Dann war es an der Zeit, die Instrumente einzupacken, nach Hause zu fahren und wieder mal so richtig lange auszuschlafen. Und wie immer nach, oder besser gesagt, zwischen den Musiklagern, werden die neu gewonnenen Freundschaften intensiv gepflegt. Die Musikantinnen und Musikanten treffen sich persönlich oder auf Social Media, schwelgen in Erinnerungen und freuen sich gemeinsam auf die nächste «Kisi-Lager»-Zeit.

Diese ist wieder für die erste Herbstferienwoche vom 1. bis 7. Oktober 2022 geplant.

Christine Lack

https://zofingertagblatt.ch/upload/images/articleimages/musiklager-kisi01.jpg