
Terrassenöffnung: Heute kehrt die Gastronomie zurück – teilweise

«Wir probieren es», sagt Fabio La Rocca von der Pizzeria La Rocca in der Zofinger Altstadt. Er nutzt den Bundesratsentscheid von vergangenem Mittwoch und öffnet heute nach vier Monaten Gastro-Lockdown seine Pizzeria. Das «La Rocca» hat den Vorteil, dass das Restaurant eine grosse Terrasse hat. Mit den Vorbereitungen für die Öffnung habe er am vergangenen Donnerstag begonnen, erzählt Fabio La Rocca. Es gab einiges zu putzen, zu bestellen und einzukaufen. Er sagt: «Es ist fast wie eine Neueröffnung.» Ihm ist bewusst, dass das Aprilwetter ein grosses Risiko birgt. Seine Terrasse verfügt über Markisen und Regenschirme, doch bei starkem Regen, Wind und Kälte hilft das auch nicht. Er geht das Risiko ein und sagt: «Ich kann nicht mehr zuhause bleiben.» Denn er habe bereits 25 Jahre in der Gastronomie gearbeitet.
Risiko eines erneuten Lockdowns besteht
Ebenfalls in der Zofinger Altstadt aufzufinden ist die Bar Key 69. Peter Siegrist, Betreiber der Bar, wird sie am Dienstag, voraussichtlich ab 17 Uhr, wieder öffnen. Seine Bar verfügt über einen kleinen Aussenbereich, aber nach Absprache mit der Stadt konnte dieser vergrössert werden, damit es für mehr Gäste Platz hat und der Sicherheitsabstand gewährleistet werden kann. Mit den Vorbereitungen hat Peter Siegrist am Mittwoch begonnen. «Es fallen verschiedene Arbeiten an – vor allem, wenn man vier Monate geschlossen hatte», sagt er. So musste er seine Bierleitungen und die Eismaschine reinigen, aber auch das Personal wieder schulen.
Den Hauptumsatz macht Siegrist am Wochenende. Am Samstagabend besteht aber das Risiko, dass es einigen Kunden zu kalt sein könnte. Darum wollte er die Bar zuerst nicht öffnen. Versuchen will er es nun aber trotzdem – mit dem Risiko, dass der Bundesrat auch einen erneuten Lockdown verhängen könnte. «Wenn alle Gastro-Betriebe in einem Monat wieder schliessen müssen, dann war die Öffnung wohl ein Fehlentscheid.»
Die Terrasse des Hotels Zofingen bleibt noch geschlossen
Rudolf Günthardt, Inhaber des Hotels Zofingen, verhält sich hingegen vorsichtig. Seine grosse Terrasse werde vorerst noch nicht geöffnet. «Es ist für uns wirtschaftlich nicht tragbar, bei einem Betrieb dieser Grösse nur die Terrasse zu öffnen.» Die Wetterprognosen für nächste Woche sähen ebenfalls nicht allzu gut aus, gibt er zu bedenken. «Wir werden die Lage allerdings verfolgen und schauen, wie sie sich entwickelt.» Sofern der Bundesrat die entsprechenden Lockerungen beschliesst, plant er seinen gesamten Betrieb Anfang Mai zu öffnen.
Das Zofinger Café zur Linden von der Familie Hammami öffnet am Dienstag. Mehrez Hammami sagt: «Wir haben vieles vorbereitet und revidieren müssen, einiges war abgelaufen und musste weg.» Auch sie hätten bereits am Donnerstag der vergangenen Woche mit der Arbeit begonnen, nachdem sie während vier Monaten geschlossen hatten. Hammami sagt, er hätte lieber ganz geöffnet – also auch drinnen –, so wie letztes Jahr nach dem ersten Lockdown.
«Im April kann es sehr schönes Wetter geben»
Geschäftsführer Alain Lardon wird ab Mittwoch die Terrasse des Gasthofs zur Fennern in Brittnau öffnen. «Uns geht es eben auch darum, ein Signal zu senden. Das Bedürfnis der Leute, wieder auf einer Restaurantterrasse zu sitzen, ist gross», sagt er. Sein Team zählt acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die seit vergangenem Donnerstag mit den Vorbereitungen beschäftigt sind.
Bezüglich des Wetters ist er optimistisch. «Der April letzten Jahres hat bewiesen, dass es in diesem Monat sehr schönes Wetter geben kann.» Zudem habe sein Geschäft bis jetzt noch keine Härtefallentschädigung bekommen. «Die letzten vier Monate sind wir nur Geld hinterhergerannt. Es tut gut, es wieder selbst zu verdienen.» Zudem freue er sich auf den 24. April, an dem voraussichtlich ab 14 Uhr eine Live-Band auf dem Gasthof auftreten soll – je nach Witterung.