
Triumph für Judokas
Mehr als 400 Gäste folgten der Einladung des Regierungsrats und der Interessengemeinschaft Aargauischer Sportverbände (IASV) zur Aargauer Sport-Gala in der GoEasy Sport & Freizeit Arena in Siggenthal. Nicht weniger als sieben Teams und 28 Einzelsportlerinnen und -sportler aus den Elite-Kategorien wurden für herausragende Leistungen an Olympischen Spielen, Schweizer Meisterschaften sowie Welt- und Europameisterschaften geehrt.
Höhepunkt des Abends war die Ehrung der Sportlerin oder des Sportlers des Jahres 2016. Am Ende jubelte schliesslich ein Team – das Judo-Team Brugg. Die Truppe um Aushängeschild Ciril Grossklaus dominiert die NLA seit 2007 nach Belieben und feierte 2016 zum zehnten Mal in Folge den Titel eines Schweizer Mannschafts-Meisters. Bruggs Judokas erhielte 32,7 Prozent aller Stimmen und verwiesen OL-Läufer Matthias Kyburz sowie Kunstturner Christian Baumann auf die weiteren Podestplätze. Der letztjährige Sieger, Bobpilot Rico Peter aus Kölliken, landete mit 7,1 Prozent an Stimmen auf Platz fünf.
Abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm
Die Sport-Gala wurde mit dem Emotions-Trailer 2016 eröffnet. Zum abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm zwischen den Ehrungen trug wie im vergangenen Jahr die Tanzgruppe «kEINSTEIN» der Alten Kantonsschule Aarau bei, welche einmal mehr die kantonale Ausscheidung des School Dance Awards 2017 für sich entschieden hatte. Martin O. begeisterte mit unvergesslichen Tönen, Klängen und Melodien die Gäste. Auch die Stammtambouren aus Oberentfelden/Muhen umwirbelten in origineller Art und Weise die Sportlerinnen und Sportler. Durch den Abend führte Moderator Jann Billeter, der auch einzelne Sportlerinnen und Sportler interviewte.
Regierungsrat Alex Hürzeler zeigte sich in seiner Rede dankbar, dass der Aargauer Sport auf eine breite Unterstützung durch Partner, Sponsoren, Gönner sowie Helferinnen und Helfer zählen kann: «Die Sport-Gala kann mittlerweile auf sieben Hauptpartner und viele weitere Unterstützer zählen. Das ist gerade in der heutigen, wirtschaftlich herausfordernden Zeit, keine Selbstverständlichkeit.»
Auszeichnung für Luigi Ponte
Bereits zum sechsten Mal vergab die Vereinigung Aargauischer Sportjournalisten (VASJ) den «Preis der Aargauer Journalisten für besondere Verdienste im Sport». Er ging diesmal an Luigi Ponte. Der langjährige Vizepräsident des Schweizerischen Schiedsrichterverbands und Vizepräsident des Aargauischen Fussballverbands rang jahrzehntelang um Ansehen, Verständnis und Respekt für die Schiedsrichter und deren Assistenten. Kürzlich sorgte er mit Online- und Filmprojekten für Schlagzeilen und gewann mit seinen fast künstlerischen Werken mehrere Auszeichnungen.