Überstunden für Langenthal, Minuskulisse für Olten

In der NLB-Eishockeymeisterschaft leisteten die Spitzenteams La Chaux-de-Fonds und Langenthal Überstunden. La Chaux-de-Fonds setzte sich bei der EVZ Academy 2:1 nach Penaltyschiessen durch; Langenthal siegte bei den GCK Lions 4:3 nach Verlängerung.

Die EVZ Academy und Leader La Chaux-de-Fonds zeigten den bloss 91 Zuschauern in der Trainingshalle das kürzestmögliche Penaltyschiessen. Für die Neuenburger trafen Adam Hasani, Tim Coffman und Brett Cameron; für die Zuger verschossen Aron Welter, Jordann Bougro und Andreas Döpfner.

Langenthal machte in Küsnacht gegen die GCK Lions aus einem 0:2-Rückstand ein 3:2, musste die Jung-Lions zwei Minuten vor Schluss aber nochmals ausgleichen lassen. Das Siegtor in der Verlängerung gelang Toms Andersons erst nach 64:54 Minuten und kurz nach überstandener Zweiminutenstrafe.

In den vier NLB-Spielen vom Dienstag dürfte ein Zuschauer-Minusrekord aufgestellt worden sein. In Zug, Küsnacht (160) und Biasca (101) kamen total bloss 352 Zuschauer. Auch Oltens Heimsieg über Winterthur (6:2) wollten weniger als 2000 Zuschauer sehen (1936).

GCK Lions – Langenthal 3:4 (2:0, 0:3, 1:0, 0:1) n.V.


KEK, Küsnacht. – 160 Zuschauer. – SR: Erard/Gäumann, Burgy, Micheli. – Tore: 12. Berni (Hayes) 1:0. 15. Büsser (Brüschweiler) 2:0. 22. (21:34) Andersons (Henauer, Sterchi) 2:1. 23. (22:04) Sterchi (Andersons) 2:2. 30. Henauer (Kummer, Kelly) 2:3. 58. Backman (Hayes, Burger/Ausschluss Scheidegger) 3:3. 65. (64:54) Andersons (Karlsson, Henauer) 3:4. – Strafen: 6-mal 2 Minuten plus 1-mal 10 Minuten (Riedi) gegen die GCK Lions. 5-mal 2 Minuten plus 1-mal 10 Minuten (Pienitz) gegen Langenthal.
GCK Lions: Guntern; Büsser, Tim Berni; Peter, Geiger; Braun, Andersson; Burger; Chiquet, Backmann, Hayes; Riedi, Ulmann, Puide; Brüschweiler, Sigrist, Mathew; Meier, Calzimiglia, Hardmeier.
Langenthal: Wüthrich; Scheidegger, Pienitz; Henauer, Maret; Müller, Christen; Tschannen, Kummer, Kelly; Küng, Dünner, Leblanc; Sterchi, Karlsson, Andersons; Wyss, Dal Pian, Gerber; Nyffeler.
Bemerkungen: GCK Lions ohne Sidler (krank), Fabian Berni (verletzt) und Sutter (gesperrt). Langenthal ohne Rytz, Marti und Mathis (alle verletzt).

Olten – Winterthur 6:2 (0:1, 4:0, 2:1)
Kleinholz. – 1936 Zuschauer. – SR: DiPietro/Mollard (Betschart/Gurtner). – Tore: 13. Ranov (Wieser, Keller) 0:1. 23. Hohmann (Horansky) 1:1. 28. Schirjajew (Eigenmann, Haas) 2:1. 29. Gervais (Wyss, Grossniklaus) 3:1. 38. Grossniklaus (Schwarzenbach, Mäder) 4:1. 41. (40:40) Hess (Gomes; Ausschluss Wyss) 4:2. 54. Rouiller 5:2. 55. Horansky (Gerber, Schirjajew) 6:2. – Strafen: 7-mal 2 Minuten gegen Olten. 6-mal 2 Minuten gegen Winterthur.
Olten: Mischler; Grossniklaus, Rouiller; Bagnoud, Colin Gerber; Eigenmann, Barbero; Heughebaert, Bucher; Horansky, Schirjajew, Hohmann; Wyss, Gervais, Huber; Schwarzenbach, Mäder, Haas; Vodoz, Schneuwly, Zbinden.
Winterthur: Guggisberg; Schmutz, Guerra; Kobach, Molina; Küng, Jonski; Pozzorini, Roos; Gomes, Nigro, Martikainen; Wieser, Keller, Allevi; Scherz, Alihodzic, Staiger; Bozon, Hess, Ranov.
Bemerkungen: Olten ohne Lüthi, Zanatta, Muller, Truttmann, Ulmer, Rexha (alle verletzt) und Roland Gerber (bei den SCL Tigers). Erstmals mit SC-Bern-Junior Marlon Zbinden (19).