
Unterschiedlich erfolgreiche Heimspiele für den EHC Olten und den SC Langenthal
Am Ende passierte im Kleinholz das, was in dieser Saison an den Heimspielen des EHC Olten immer passierte: Die Zuschauer erhoben sich in den letzten Spielsekunden von ihren Plätzen (sofern sie einen Sitzplatz hatten) und feierten den sich anbahnenden Heimsieg des einheimischen Teams mit einer Standing Ovation. Der 5:3-Erfolg gegen den HC Sierre war der sechste Vollerfolg vor eigenen Publikum in sechs Anläufen.
So schwach der Auftritt in den ersten zwanzig Minuten war, so stark fiel die Reaktion im zweiten Durchgang aus. Nach 202 Sekunden im zweiten Drittel hatten Adam Hasani und Stan Horansky den Rückstand in eine 3:2-Führung umgewandelt. Es entwickelte sich in der Folge eine spektakuläre Partie mit unzähligen Chancen, von denen aber die beiden Mannschaften nur jeweils eine zu nutzen vermochten. Anthony Beauregard glich für Sierre aus (30.), aber drei Minuten später lagen die Oltner durch den Treffer von Lukas Lhotak wieder in Führung.
Diesen knappen Vorsprung brachte der EHCO im letzten Abschnitt recht souverän über die Runden. Dion Knelsen machte den Gewinn der drei Punkte mit seinem Treffer ins leere Sierre-Tor perfekt.
Alles andere als perfekt war der Abend für den SC Langenthal. Die Oberaargauer hatten gegen den HC La Chaux-de-Fonds keine Chance. Schon früh lag man mit 0:3 Toren zurück, zuletzt stand es 2:6. Dass der SCL mental nicht bereit war, war offensichtlich, dass er physisch und auch in punkto Schnelligkeit nicht mithalten konnte, wirkte fast schon beängstigend.
Olten – Sierre 5:3 (1:2, 3:1, 1:0)
Kleinholz. – 2677 Zuschauer. – SR: Potocan/Gianinazzi (Betschart/Duc). – Tore: 8. Mosimann (Hasani, Schmuckli) 1:0. 9. Arnaud Montandon (Maxime Montandon, Beauregard; Ausschluss Weisskopf) 1:1. 10. Arnaud Montandon (Maxime Montadon; Ausschluss Forget) 1:2.22. Hasani (Forget, Mosimann) 2:2. 24. Horansky 3:2. 30. Beauregard (Arnaud Montandon, Brantschen) 3:3. 33. Lhotak (Wyss) 4:3. 59. (58:41) Knelsen (Horansky; Sierre ohne Goalie) 5:3. – Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Olten. 3-mal 2 Minuten gegen Sierre.
Olten: Rytz; Scheidegger, Antonietti; Schmuckli, Lüthi; Heughebaert, Weisskopf; Nater; Horansky, Knelsen, Nunn; Hasani, Forget, Mosimann; Wyss, Weder, Lhotak; Oehen, Schwab, Muller.
Sierre: Giovannini (54. Gaudreault); Berthoud, Dozin; Mayrat, Maxime Montandon ; Bezina, Brantschen ; Anex; Rimann, Castonguay, Beauregard; Dolana, Arnaud Montandon, Volejnicek ; Bernazzi, Bonvin, Heinimann; Dayer, Schaller, Margairaz.
Bemerkungen: Olten ohne Hüsler, Fuhrer, Maurer (alle verletzt) sowie Portmann und Gurtner (beide überzählig). Sierre ohne Fellay, Monnet und Wyniger (alle verletzt). 58:07 Timeout Sierre, ab 58:09 bis 58:41 ohne Goalie.
Langenthal – La Chaux-de-Fonds 2:6 (0:3, 1:1, 1:2)
Schoren. – 1824 Zuschauer. – SR: Geoffrey/Ströbel, LN: Micheli/Urfer. – Tore: 5. Suleski (Dubois) 0:1. 8. (07:08) Augsburger (Oejdemark) 0:2. 9. (8:04) Dubois (Trettenes, Andersons/Ausschluss Caminada) 0:3. 22. Pienitz (Tschannen, Kläy) 1:3. 24. Andersons (Carbis, Olden) 1:4. 41. Trettenes (Olden, Andersons) 1:5. 51. Olden 1:6. 53. Ranta (Coffman) 2:6. Strafen: 4mal 2 Minuten gegen den SC Langenthal. 2mal 2 Minuten gegen den HC La Chaux-de-Fonds.
Langenthal: Caminada; Müller, Christen; Weber, Maret; Higgins, Pienitz; Aeschbach; Tschannen, Kummer, Fuss; Kämpf, Coffman, Ranta; Rehak, Nyffeler, Dähler; Wyss, Kläy, Rüegsegger.
La Chaux-de-Fonds: Aeberhard; Jaquet, Andersson; Augsburger, Oejdemark; Sejejs, Suleski; K. Wyss; Olden, Trettenes, Andersons; Carbis, In-Albon, Sterchi; Eugster, Privet, Dubois; Döpfner, Achermann, Voirol; Ni. Sejejs.
Bemerkungen: Langenthal ohne Elo und Leone (beide verletzt), Aebi, Bärtschi und Stauffacher (Partnerteam). La Chaux-de-Fonds ohne Bouchareb, Iglesias, Matewa, Ulmer (alle verletzt), Törmänen (überzählig) und Henauer (Partnerteam). 8. Pfostenschuss Andersons.