
Viel Regen, ein gelungenes Comeback und zwei enttäuschte Lokalmatadoren
Die 45. Ausgabe des Zofinger Pfingstmeetings war geprägt vom Wetter. Regen, kühle Temperaturen und Gegenwind auf der Zielgeraden machen Topleistungen so gut wie unmöglich. Die Athletinnen und Athleten liessen sich von den Bedingungen nicht beirren und zeigten dennoch ansprechende Resultate. Zum Beispiel Angelica Moser: Die 23-jährige Stabhochspringerin gab nach mehrwöchiger Verletzungspause ihr Comeback und siegte mit einer Höhe von 4,60 Metern souverän. Auch Mosers Klubkollegin vom LC Zürich, Yasmin Giger, zeigte einen starken Auftritt bei ihrem Saisoneinstand: Über 400 Meter Hürden erreichte Giger das Ziel in 56,46 Sekunden und blieb damit deutlich unter der Limite für die U23-EM in Tallinn (Est).
Neben Giger und Moser sorgte Audrey Werro ein weiteres Mal für Furore: Die Nachwuchsathletin des CA Belfaux stellte über 400 Meter in 53,74 Sekunden einen Schweizer U18-Rekord auf und schnappte sich damit die Limite für die U20-EM in Tallinn. Auch die Selektion für die U23-Kategorie hätte sie mit dieser Zeit unterboten. Die 17-jährige Freiburgerin Werro hat in dieser Saison bereits über 800 Meter einen U20-Landesrekord sowie eine U18-Allzeitbestleistung aufgestellt.
Die weiteren nationalen Leichtathletik-Cracks gaben sich keine Blösse. Alex Wilson, Schweizer Rekordhalter über 100 und 200 Meter, siegte über 100 Meter ebenso klar (10,52 Sekunden) wie Salomé Kora (LC Brühl, 11,56). 110-Meter-Hürdenläufer Jason Joseph verzichtete derweil wegen Problemen mit dem Oberschenkel auf eine Teilnahme am Pfingstmeeting.
Enttäuschend verlief das Pfingstmeeting für die Lokalmatadoren. Lukas Kauflin vom gastgebenden TV Zofingen Leichtathletik gewann zwar seinen Lauf über 800 Meter in 1:52,20 Minuten souverän, verpasste aber die angestrebte Limite für die U23-EM um über drei Sekunden. Und Joel Schüpbach vom LAR Satus Oberentfelden stolperte in seinem 100-Meter-Lauf auf den ersten Metern und finishte in bescheidenen 11,16 Sekunden.