
Von Kampfwahlen bis zum freien Sitz ohne Bewerber
Die Stimmberechtigten in Zofingen haben einiges zu tun: Sie müssen ihren 40-köpfigen Einwohnerrat wählen und gleichzeitig auch ihren Ammann und ihren Vizeammann. Für den Einwohnerrat stehen 116 Personen bereit, die den Job machen wollen, für Ammann und Vize je drei. In Zofingen gilt also: Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Keine Wahl bei der Wahl in Kirchleerau
In einigen Gemeinden des Bezirks Zofingens ist die Auswahl hingegen eher gering. In Kirchleerau beispielsweise sind alle Kommissionen in stiller Wahl besetzt worden und für den Gemeinderat sowie das Amt als Ammann und als Vize kandidieren die Bisherigen. Von elf Kommissionssitzen wird nur einer von einem neuen Mitglied besetzt. Konstanz total.
Ebenfalls keine Kommissionswahlen gibt es in Aarburg, Bottenwil, Moosleerau, Reitnau, Rothrist, Staffelbach, Wiliberg und Zofingen. Dafür gibt es Gemeinden, in denen noch Kandidaten für das eine oder andere Amt fehlen. In Brittnau fehlt ein Ersatzmitglied für die Steuerkommission und in Kölliken fehlen für Finanzkommission und Wahlbüro-Ersatz total drei Mitglieder. Dafür kommt es in Brittnau zur Kampfwahl um die Sitze in der Steuerkommission, in Kölliken wollen zwei Personen Ersatzmitglied für die Steuerkommission werden. In Murgenthal und Safenwil gibt es Kampfwahlen für die Finanzkommission.
In Oftringen fehlt ein Mitglied für die siebenköpfige Geschäftsprüfungskommission – zu Kampfwahlen kommt es dafür um die Sitze im Wahlbüro und Wahlbüro-Ersatz. In Strengelbach fehlt ein Ersatzmitglied fürs Wahlbüro, in Uerkheim ein Mitglied für die Finanzkommission und in Vordemwald je ein Ersatzmitglied für die Steuerkommission und die Stimmenzähler.
In Wiliberg fehlt noch ein Gemeinderat
Kampfwahlen um die Gemeinderatssitze gibt es in vier Gemeinden: Strengelbach, Brittnau, Staffelbach und Reitnau. Eine komfortable Auswahl haben die Strengelbacher: Sie dürfen auch zwischen zwei Kandidaten für das Amt des Vizeammanns auswählen.
In zwei Gemeinden fehlten beim offiziellen Anmeldeschluss vor zwei Wochen noch je ein Gemeinderatskandidat. In Vordemwald konnte diese Lücke nun geschlossen werden. Neben den drei Bisherigen kandidieren zwei Neue. Anders ist es in Wiliberg. Für Benedikt Wolf, der in Wiliberg nicht mehr Wahlen antritt, konnte bisher kein neuer Kandidat gefunden werden. Das Amt des Vizeammanns, das mit seinem Abschied frei wird, möchte Manfred Müller übernehmen.
«Wir haben Gespräche geführt mit Leuten, die unserer Meinung nach ins Team passen würden», sagt der Wiliberger Gemeindeammann Patric Jakob. Es habe aber niemand überzeugt werden können. Nun hofft der Gemeindeammann, dass sich im ersten Wahlgang ein Favorit der Bevölkerung herauskristallisieren wird, der dann auch bereit ist, im zweiten Wahlgang offiziell zu kandidieren. Ganz unbekannt ist für Jakob die Situation nicht: Vor vier Jahren startet der Wiliberger Gemeinderat nur zu viert in die Amtsperiode.
Aarburg
Alle Kommissionen in stiller Wahl besetzt
Bottenwil
Alle Kommissionen in stiller Wahl besetzt
Brittnau
Finanzkommission (3 Mitglieder), Stimmenzähler, (2 Mitglieder) und Stimmenzähler-Ersatz (2 Mitglieder) in stiller Wahl besetzt.
Urnengang für das fehlende Ersatzmitglied der Steuerkommission (1 Mitglied). Kampfwahl bei der Besetzung der Steuerkommission (3 Mitglieder). Es kandidieren:
Vivienne Müller, 1971, SP, bisher
Daniel Wüest, 1966, SVP, neu
Peter Bachmann, 1968, parteilos, bisher
Roland Hauri, 1971, parteilos, bisher Ersatz
Kirchleerau
Alle Kommissionen in stiller Wahl besetzt
Kölliken
Finanzkommission (3 von 5 Mitglieder), Steuerkommission (3 Mitglieder) und Steuerkommission-Ersatz (1 Mitglied) sowie Wahlbüro (2 Mitglieder) und Ersatz-Mitglied des Wahlbüros (1 von 2 Mitglieder) in stiller Wahl besetzt.
Urnengang für 2 Mitglieder der Finanzkommission (5 Mitglieder) sowie 1 Ersatzmitglied für das Wahlbüro (2 Mitglieder). Kampfwahlen um Ersatz-Mitglied Steuerkommission (1 Mitglied). Es kandidieren:
Monika Ulrich, 1971, parteilos, neu
Marc Zubler, 1986, FDP, neu
Moosleerau
Alle Kommissionen in stiller Wahl besetzt.
Murgenthal
Die Steuerkommission (3 Mitglieder) und das Ersatzmitglied der Steuerkommission in stiller Wahl besetzt.
Kampfwahl bei der Besetzung der Finanzkommission (4 Mitglieder). Es kandidieren:
Ramona Glur, 1982, SVP, bisher
Beat Schläfli, 1966, parteilos, bisher
Roger Haller, 1971, SVP, neu
Cédric-Yséry Zeiter, 2002, parteilos, neu
Stefan Zingg, 1990, FDP, neu
Oftringen
Die Finanzkommission (7 Mitglieder), Geschäftsprüfungskommission (6 von 7 Mitglieder) sowie Steuerkommission (3 Mitglieder) und Steuerkommission-Ersatz (1 Mitglied) in stiller Wahl besetzt.
Urnengang für 1 Mitglied der Geschäftsprüfungskommission (7 Mitglieder). Kampfwahlen beim Wahlbüro (7 Mitglieder) und Wahlbüro-Ersatz (2 Mitglieder). Es kandidieren:
Wahlbüro
Tania Kunz, 1974, parteilos, bisher
Daniel Wyss, 1970, Pro Oftringen, bisher
Sandra Durante, 1985, parteilos, bisher
Marcel Flury, 1961, SVP, bisher
Alexandra Hilfiker, 1988, parteilos, bisher
Selina Kunz, 2003, parteilos, neu
Reto Woodtli, 1987, SVP, neu
Inger Lindroos, 1955, parteilos, bisher
Wahlbüro Ersatz
Stefan Zimmerli, 1986, SVP, bisher
Cornelia Haller, 1977, parteilos, neu
Heidi Kilchenmann Fischer, 1958, SP, neu
Reitnau
Alle Kommissionen in stiller Wahl besetzt.
Rothrist
Alle Kommissionen in stiller Wahl besetzt.
Safenwil
Steuerkommission (3 Mitglieder) und Steuerkommission-Ersatz (1 Mitglied) in stiller Wahl besetzt.
Kampfwahlen für die Finanzkommission (5 Mitglieder). Es kandidieren:
Kurt Siegrist, 1954, SVP, bisher
Reto Bleisch, 1968, SP, bisher
Andrin Hottiger, 1986, FDP, bisher
Dieter Bär, 1966, SVP, neu
Marco Rulli, 1978, FDP, neu
Stefan Suter, 1986, parteilos, neu
Staffelbach
Alle Kommissionen in stiller Wahl besetzt.
Strengelbach
Einwohnerfinanzkommission (3 Mitglieder), Steuerkommission (3 Mitglieder) und Steuerkommission-Ersatz (1 Mitglied) sowie Wahlbüro (3 Mitglieder) und ein Ersatzmitglied des Wahlbüros (1 von 2 Mitglieder) in stiller Wahl besetzt.
Urnengang für 1 Ersatzmitglied im Wahlbüro (2 Mitglieder).
Uerkheim
Finanzkommission (4 von 5 Mitglieder), Steuerkommission (3 Mitglieder) und Steuerkommission-Ersatz (1 Mitglied) sowie Stimmenzähler (2 Mitglieder) und Stimmenzähler-Ersatz (2 Mitglieder) in stiller Wahl besetzt.
Urnengang für 1 Mitglied der Finanzkommission (5 Mitglieder).
Vordemwald
Finanzkommission (5 Mitglieder), Steuerkommission (3 Mitglieder), Stimmenzähler (2 Mitglieder) und ein Stimmenzähler-Ersatz (2 Mitglieder) in stiller Wahl besetzt.
Urnengang für 1 Stimmenzähler-Ersatz (2 Mitglieder), und 1 Steuerkommission-Ersatz (1 Mitglied).
Wiliberg
Alle Kommissionen in stiller Wahl besetzt.
Zofingen
Alle Kommissionen in stiller Wahl besetzt.
Die Berichterstattung zu den Wahlen
Das ZT widmet sich in den nächsten drei Wochen den Kommunalwahlen im Bezirk.
Bis zu den Gesamterneuerungswahlen am 26. September nimmt das Zofinger Tagblatt die Zofinger Stadtratskandidaten, die Kandidierenden des Zofinger Einwohnerrats und die Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten im ganzen Bezirk Zofingen unter die Lupe. Bis 18. September erscheinen täglich Berichte, Portraits, Fragebögen und Analysen zu den Wahlen.
Vom 30. August bis 1. September sind die drei Zofinger Ammann-Kandidierenden Gast im ZT-Talk bei Chefredaktor Philippe Pfister. Am 2. September können sich die drei Vizeammann-Kandidierenden dazu äussern, wessen Stellvertreter sie gerne wären, wie sie sich die Zusammenarbeit im Stadtrat vorstellen und wie sie Zofingens Zukunft gestalten wollen.
Den Gemeinderats-Kampfwahlen in Strengelbach, Reitnau, Brittnau und Staffelbach widmen wir vom 3. bis 7. September je eine Seite. Dabei berücksichtigen wir auch die Kampfwahl um das Amt als Vizeammann in Strengelbach.
Vom 8. bis 11. September nehmen wir die neun Listen der Einwohnerratswahl Zofingen unter die Lupe.
In verschiedenen Gemeinden des Bezirks Zofingen werden neue Ammänner und Vizeammänner gewählt. Wo sich nur ein Kandidat angemeldet hat, portraitieren wir diesen in der Zeit vom 13. bis 17. September.
Den Abschluss der Berichterstattung bilden die Fragen an die sieben neuen Kandidaten, die in den Gemeinden Kölliken, Safenwil, Murgenthal, Vordemwald und Moosleerau für den Gemeinderat kandidieren.
Bis zu den Gesamterneuerungswahlen reagieren wir auch tagesaktuell auf Ereignisse, die die Wahlen betreffen. Gleichzeitig drucken wir Leserbriefe gerne ab. Die wichtigen Spielregeln dazu finden Sie im Artikel rechts.