Vor der Übergabe des Pikettfahrzeugs gab’s eine kräftige Dusche

Daniel Wehrli, Präsident der FW-Kommission: «Mir kommt es vor, als hätten wir erst kürzlich das Tanklöschfahrzeug eingeweiht.»
Daniel Wehrli, Präsident der FW-Kommission: «Mir kommt es vor, als hätten wir erst kürzlich das Tanklöschfahrzeug eingeweiht.»
(tiz)
(tiz)

Schon seit dem 30. März steht ein nagelneues Pikettfahrzeug (PIF) in der Garage der Regiowehr (RW) Suhrental. Covid-19-bedingt fand aber erst am vergangenen Freitag seine offizielle Einweihungsfeier statt. Petrus schickte kurz vor der Feier sintflutartigen Regen. So fuhr das gefällige Fahrzeug frisch geduscht bei der versammelten Mannschaft vor. 

Normalerweise kann sich die Regiowehr Suhrental bei jedem Anlass über viele Besucher freuen. Diese blieben jedoch am vergangenen Freitag zu einem grossen Teil aus. Der Präsident der FW-Kommission der RW Suhrental, Daniel Wehrli, sagte bei seiner Begrüssung: «Mir kommt es vor, als hätten wir erst kürzlich das Tanklöschfahrzeug eingeweiht, dabei war es im Jahr 2017.» In der Zwischenzeit sei viel gelaufen. Wehrli blickte kurz zurück. Wer hätte letztes Jahr schon gedacht, dass es einmal eine Zeit gäbe, in der keine Flieger fliegen, ein grosser Teil der Geschäfte schliessen müssen und die FW keine Übungen durchführen dürfen. Ja, das Virus Covid-19 habe das Leben aller durchgerüttelt.

An der FW-Kommissionsitzung vom 15. Juni 2017 hatte man zum ersten Mal über eine Neubeschaffung gesprochen. Damals ging es noch um den Entscheid, das ehemalige PIF mit Jahrgang 1992 aufzubereiten, damit es wieder vorgeführt werden kann. Das Fazit: Die Instandstellung wäre sehr teuer geworden und man hätte noch immer ein 25 Jahre altes Fahrzeug. Unter der Leitung von David Rickenbach nahm die Beschaffungskommission ihre langwierige Arbeit auf. Manuel Leuenberger als Mitglied der Kommission schilderte, wie das Auswahlverfahren lief: «Wir hatten drei Fahrzeuge in die engere Auswahl genommen und alle den Anforderungen entsprechend mit einem Drei-Punkte-System bewertet. Am Schluss gewann das Fahrzeug der Firma Vogt aus Oberdiessbach.» Stefan Hodel von der Firma Vogt bedankte sich bei allen für das Vertrauen und übergab den Schlüssel an Hauptmann David Rickenbach. Schon kurz nach der Übergabe und einem kleinen Apéro konnte sich das neue Fahrzeug anlässlich der ersten Übung beweisen.