
Wegen Coronafall: Kiosk am Bahnhof Zofingen vorübergehend geschlossen
DieKiosk-FilialeamBahnhofZofingenistseitletztemMontaggeschlossen–vorübergehend.GrunddafüristeinCoronafallimVerkaufsteam.EineMitarbeiterinerhieltamMontagdasTest-Resultat.SiewarbereitsamFreitagvoreinerWochenichtmehramArbeitsplatz.«DieSicherheitderKundschaftundMitarbeitendenhatPriorität.EntsprechendhabenwirdieVerkaufsstelleumgehendgeschlossenundgründlichreinigenlassen»,heisstesseitensValora,diekkioskbetreibt.DieübrigenMitarbeitenden,diemitderPersoninKontaktstanden,seiennachHausegeschicktundaufgefordertworden,miteinemArztKontaktaufzunehmenunddessenAnweisungenzubefolgen.«Siewurdenbzw.werdenauchaufdasVirusgetestet»,soValora.Manseibestrebt,dieVerkaufsstellesoschnellwiemöglichwiederzuöffnen.
Doch was bedeutet der positive Coronafall in der Kiosk-Filiale für die Kundschaft? Michel Hassler, Leiter Kommunikation beim Departement Gesundheit und Soziales des Kantons Aargau, gibt Entwarnung: «Der enge Kontakt ist ausschlaggebend. Heisst: Länger als 15 Minuten Kontakt bei Unterschreiten des Mindestabstands von 1,5 Metern.» Entsprechend müssen sich die Kunden nicht in Quarantäne begeben. Anders sieht es bei jenen Personen aus, die engen Kontakt zur Infizierten hatten. Das Contact-Tracing-Team werde mit den Betroffenen Kontakt aufnehmen. Aufgrund der vielen Fälle könne dies verzögert passieren. «Darum ist es gut, wenn die betroffene Person selbst aktiv wird und ihr Umfeld informiert», sagt Hassler.