Welche Gemeinden im Bezirk Zofingen bieten noch Tageskarten an?

Wer günstig mit dem öffentlichen Verkehr verreisen möchte, konnte lange Zeit – mit etwas Glück – bei seiner Wohngemeinde eine Gemeinde-Tageskarte ergattern. Der Preis für dieses Eintages-GA liegt dabei häufig zwischen 40 und 50 Franken. Bereits die Fahrt Zofingen–Bern und wieder zurück kostet ohne Halbtax oder andere Vergünstigungen über 60 Franken. Die SBB bietet aber mittlerweile – der Digitalisierung sei Dank – Sparbillette an, die etwa über das Handy kurz vor der Abfahrt bequem gekauft werden können. Mit einem Halbtax- abo kostet so die vorgenannte Fahrt, je nach Verfügbarkeit und Uhrzeit, zwischen 12.80 und 16 Franken pro Strecke.

Keine Tageskarten mehr ab 2023

Zumindest mit den Gemeinde-Tageskarten soll aber per Ende 2023 Schluss sein, wie die Branchenorganisation Alliance SwissPass schon vor einiger Zeit bekanntgab. Andere Angebote würden folgen. Als Grund für das Ende der Tageskarten wird oft der gesunkene Bedarf genannt. Auch in der Region bieten längst nicht mehr alle Gemeinden die Billette an (siehe Karte). Von 17 Gemeinden haben 9 den Verkauf bereits gestoppt – teilweise schon seit Jahren. Rothrist hört nun per Ende Monat damit auf. Drei weitere Gemeinden haben den Verkauf wegen Corona vorläufig sistiert und entscheiden demnächst über eine allfällige Wiederaufnahme des Verkaufs. Nur noch vier bieten die Karten an (siehe Tabelle). Denn für die Gemeinden ist der Kartenverkauf oft ein Verlustgeschäft. 14 000 Franken müssen sie pro Jahressatz einer Karte hinlegen. Normalerweise bieten die Gemeinden aber zwei oder noch mehr Karten an.

Verkauft eine Gemeinde zwei Tageskarten für 50 Franken – was preismässig bereits am oberen Ende der Skala ist –, müssen von maximal 730 möglichen Verkäufen in einem Nichtschaltjahr bereits 560 realisiert werden, um nur die Kosten von 28 000 Franken für die beiden Kartensätze wieder reinzuholen. Noch nicht inbegriffen ist dabrin der Administrativaufwand der Gemeinde.