
Wer wird Aargauer Sportler des Jahres 2017? Das sind die Nominierten!
Die Nominierten für die Wahl zum Aargauer Sportler des Jahres 2017 stehen fest. Die Jury hat sechs Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl vorgeschlagen (alphabetisch sortiert). Das Online-Voting startet am 17. Februar 2018 über die Website www.aargauersport.ch.
Die Aargauer Sport-Gala, an welcher der Aargauer Sportler des Jahres gekürt wird, findet am Freitag, 2. März 2018, in der GoEasy Sport & Freizeit Arena in Untersiggenthal statt.
Und das sind die Nominierten:
Curlingclub Aarau, Team Tirinzoni, Curling: Das Team des Curlingclubs Aarau mit Skip Silvana Tirinzoni qualifizierte sich auf souveräne Art und Weise für die Olympischen Spiele in Südkorea. An der EM in St. Gallen erreichte das Quartett den vierten Rang. In der Weltrangliste figuriert Tirinzonis Team ebenfalls an Position 4.
Oliver Hegi, Kunstturnen: Der 24-jährige Kunstturner Oliver Hegi aus Schafisheim blickt auf die erfolgreichste Saison seiner bisherigen Karriere zurück. Oliver Hegi gewann an der EM in Rumänien Silber in seiner Paradedisziplin Reck. Auch an der WM stand er im Reck-Final. Zudem wurde er Zwölfter im EM-Mehrkampf.
Michelle Heimberg, Wasserspringen: Die erst 17-jährige Wasserspringerin Michelle Heimberg aus Fislisbach gewann völlig überraschend an der EM in Kiew die Silbermedaille vom 3-Meter-Brett. Es ist ein Erfolg, den es so für die Schweiz noch überhaupt nie gegeben hat: Das erste Edelmetall, seit es 1926 Titelkämpfe gibt.
Marcel Hess, Handball: Der 35-jährige Handballer Marcel Hess aus Beinwil am See gewann als Captain mit Pfadi Winterthur den Schweizer Cup 2017. Der 112-fache Schweizer Nationalspieler und langjährige Spieler des HSC Suhr Aarau wird Ende der laufenden Saison seine eindrückliche Karriere abschliessen.
Matthias Kyburz, Orientierungslauf: Der 27-jährige Orientierungsläufer Matthias Kyburz aus Möhlin war der konstanteste Läufer der Saison und gewann zum vierten Mal den Gesamtweltcup. An den World Games der nicht-olympischen Sportarten in Polen feierte er den Titel über die Mitteldistanz und holte total drei Medaillen.
Kathrin Stirnemann, Mountainbike: Die 28-jährige Mountainbikerin Kathrin Stirnemann aus Gränichen gewann zum zweiten Mal in ihrer Karriere den Weltmeistertitel in der Disziplin Eliminator. Auch an der Europameisterschaft holte Kathrin Stirnemann in dieser Art Sprintrennen Gold – zum dritten Mal in ihrer Karriere. (saw)