Wer wirft bitteschön seine Schuhe auf die Autobahn?

Schuhe, die auf der Strasse oder Autobahn liegen, sind keine Seltenheit. Seit Monaten liegt beispielsweise ein schwarzer Business Slipper unter einer Leitplanke beim Autobahnkreuz Bern-Wankdorf. Schon mehrmals bin ich an dem immergleichen Schuh an der immergleichen Lage in der immergleichen Position vorbeigefahren. Und jedes Mal frage ich mich, woher dieser Schuh wohl kommt. Stammt er von einem Unfall? Wurde er im Übermut oder im Streit aus dem Auto geworfen? Wurde er einfach entsorgt?

Eine Lösung zu den Schuhen auf der Autobahn versprach ein Facebook-Eintrag eines entnervten Vaters, den ich zufällig las. In seinem Auto gebe es eine Regel: Kinderschuhe bleiben angezogen. Zu mühsam sei das vornübergebeugte Wiederanziehen in einem engen Parkfeld in einem stickigen Parkhaus. Beim letzten Samstagseinkauf fehlten beim Aussteigen dann aber plötzlich die Schuhe seiner kleinen Tochter. Im Auto lagen sie nirgends. Schnell gestand sie, dass sie die Schuhe auszog und nicht mehr anziehen konnte. Deshalb warf sie die Corpora Delicti aus dem Fenster. Ganz in der kindlichen Hoffnung, der Regelverstoss bleibe unbemerkt.

Dies würde zumindest Kinderschuhe auf der Fahrbahn erklären. Doch meistens sind es einzelne Männerschuhe. Der Facebook-Eintrag liess mich dennoch nicht in Ruhe und so musste ich den Schuhen ein für allemal auf den Grund gehen. Ein Deutscher Kommissar lieferte dabei plausible Lösungen. LKW-Fahrer würden sich auf Rastplätzen andere, bequemere Schuhe anziehen. Die ausgezogenen Schuhe werden auf dem LKW deponiert und vergessen. Beim Fahren fliegen sie dann auf die Strasse. Ein Schuh direkt nach dem Rastplatz, der andere einige Kilometer später. Eine zweite Möglichkeit sei, dass die Schuhe über Anhängerkupplungen gestülpt werden und von dort runterfliegen. Zumindest von Unfällen können sie nicht stammen, da die Unfallstellen immer gründlich geräumt werden. Enttäuschenderweise hat eine lange unbeantwortete Frage also wieder einmal eine komplett langweilige Antwort.