
Wie erreichen wir künftig junge Leute?
Zofingen muss die Spreu vom Weizen trennen. Nur so lässt sich in den nächsten zehn Jahren die Verschuldungssituation der Stadt im Griff behalten. Das wird ihr – insbesondere in der Investitionsrechnung gelingen, wenn Stadt- und Einwohnerrat in gemeinsamen Gesprächen einen Kontext finden – was muss sein, was ist für eine attraktive Stadt nötig und was wünschenswerter Luxus? Teilweise finanzieren lassen sich Investitionen über Mehreinnahmen oder Minderausgaben. Dass es da nur noch um kleine Summen gehen kann, ist klar.
Ja, mein Lohn generiert sich aus Abo und Inserate-Einnahmen. Letztere – amtliche Publikationen im ZT – dürfen, ja müssen auch Teil einer Überprüfung sein. Nur – die findet nicht statt. Ex-ZT-Journalist André Kirchhofer – und Träger des Medienpreises Aargau-Solothurn – will es so.
Ein neues Konzept für die Stadtbibliothek im digitalen Zeitalter? Prüfen – aber erst die Nutzergruppen kennenlernen. Junge Leute lesen keine Zeitung mehr? Sind sie überhaupt politisch interessiert und gehen regelmässig auf das Portal der Stadt Zofingen? Die wichtigste der unbeantworteten Fragen ist, wie aktivieren – interessieren – wir jung