
Wieder siegt das Heimteam: der EHC Olten verliert beim SC Langenthal mit 1:4
Mit einem Sieg wäre der EHC Olten nur noch ein Spiel entfernt gewesen, das Playoff-Final-Ticket zu lösen. Sehr schnell wurde jedoch klar, dass dies in Langenthal keine so leichte Aufgabe wird. Denn bereits nach zwei Minuten lagen die Oltner mit zwei Toren im Rückstand.
Zu Beginn der Partie wirkten die Oltner alles andere als wach. Vorne schaffte man es nicht wirklich Druck zu erzeugen und hinten liess man dem SCL zu viel Platz. So war es nicht verwunderlich, dass der EHCO erst nach acht Minuten zu seiner ersten nennenswerten Chance kam. Nach dem ersten Pausentee stand es dann etwas besser um den EHCO. Der SCL war jedoch noch immer die spielbestimmende Mannschaft, die Dreitannenstädter konnten aber nun vermehrt Akzente setzten. In der 37. Minute durften die Olten-Fans das erste Mal aufjubeln, auch wenn es nur für kurze Zeit war. Aus zentraler Position bezwang Silvan Wyss Philip Wüthrich im Tor der Langenthaler. Da dieser in der Szene jedoch behindert wurde, gaben die Schiedsrichter das Tor nicht.
Das zweite Drittel gab Anlass zur Hoffnung – hinten liess man keine Tore zu und in der Offensive wurden die Herren in grün-weiss gefährlicher. Im Schlussabschnitt ging alles drunter und drüber. Nach nur 45 Sekunden traf Cason Hohmann für die Oltner zum 1:2 und läutete eine spannende Schlussphase ein. Die Dreitannenstädter spielten dann den Puck permanent nach vorne und waren teilweise dem 2:2 nahe.
Durch die Strafe von Schneuwly beruhigte sich die Partie wieder allmählich und beide Teams kämpften auf Augenhöhe. Entschieden wurde das Spiel in gleicher Manier wie es auch angefangen hat. Die Langenthaler bezwangen Rytz gleich zweimal innerhalb von nur einer Minute und machten somit den Sack zu. Somit verliert der EHCO gegen starke Langenthaler mit 1:4, wodurch die Oberaargauer in der Serie ausgleichen. Weiter geht es am Mittwoch ab 19:45 Uhr im Kleinholz. (mm)
Langenthal – Olten 4:1 (2:0, 0:0, 2:1)
Schoren. – 3213 Zuschauer. – SR: Müller/Massy, Kehrli/Schlegel. – Tore: 2. (1:32) Leblanc (Pienitz) 1:0. 3. (2:07) Pelletier (Tschannen, Kelly) 2:0. 41. Hohmann (Haas) 2:1. 52. (51:14) Kelly (Pelletier, Pienitz) 3:1. 53. (52:09) Sterchi (Andersons, Dal Pian) 4:1. – Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen Langenthal. 3-mal 2 Minuten gegen Olten.
Langenthal: Wüthrich; P. Rytz, Pienitz; Müller, Andersson; Scheidegger, Maret; Henauer, Peter; Tschannen, Pelletier, Kelly; T. Gerber, Dünner, Leblanc; Sterchi, Dal Pian, Andersons; L. Wyss, Nyffeler, Hess.
Olten: S. Rytz; Zanatta, Lüthi; Grossniklaus, Rouiller; Bagnoud, C. Gerber; Kparghai, Bucher; Haas, Gervais, Hohmann; Schwarzenbach, Mäder, Ulmer; S. Wyss, Schneuwly, Huber; Hrabec, Rexha, Muller.
Bemerkungen: Langenthal ohne Campbell, Christen, Küng, Mathis (alle verletzt), Oehninger (überzählig) und Kummer (gesperrt). Olten ohne Chiriaev, Eigenmann, Horansky, Truttmann, Vodoz, Heughebaert und Hunziker (alle verletzt). – 10. Pfostenschuss Rexha. 36. Time-out Langenthal. 53. Time-out Olten. 58:48 bis 60:00 Olten mit sechstem Feldspieler statt Goalie S. Rytz.