
Wirt nach heftiger Kritik von Restauranttester Bumann: «In der Sendung war nur die halbe Wahrheit»
Am Montagabend startete die neue Staffel der Sendung «Bumann, der Restauranttester» des TV-Senders 3+. Der Spitzengastronom Daniel Bumann war zu Gast im Restaurant Sternen in Egerkingen. Doch sein Fazit fällt schlecht aus: Aufgrund angeblicher massiver geschäftlicher Verschuldung in der Höhe von 65’000 Franken und fehlendem Know-how rät Bumann dem Wirt und gelernten Schlosser Stephan Haberstich, sein Restaurant zu schliessen. Als dieser jedoch weitermachen will, unterstützt der Spitzenkoch den Wirten mit praktischen alltäglichen Tipps und Tricks.
Nach sechs Wochen besucht Bumann das Restaurant wieder und erfährt, dass die relevanten Schulden beglichen seien und dass es mit dem Restaurant wieder bergauf gehe. Wie viel Glauben Bumann den Aussagen des Wirtes schenkt, ist unklar. Auch das Ende der Sendung lässt Raum zur Interpretation: Im Abspann wird das Lied «Fuck you» vom Amerikanischen Sänger CeeLo Green abgespielt.
Auf Anfrage dieser Zeitung verrät der Wirt Stephan Haberstich, dass seine Erwartungen an Herrn Bumann nicht erfüllt wurden. «Hinter der Kamera gab er mir gute Tipps und war sehr positiv eingestellt.» Doch vor der Kamera habe er ihn nur noch «fertiggemacht». Überhaupt sei der Besuch des Fernsehteams sehr überraschend gekommen, da sich das Restaurant in einem Wandel befunden habe: Nach der Anmeldung zur Sendung im Juni 2018, mit der Absicht, das Restaurant zu fördern, hätten sich die Zahlen verschlechtert und er habe seinem Mitarbeiter kündigen müssen, so Haberstich. Im Januar 2019 habe er dem Fernsehteam sogar mitgeteilt, dass es zu jener Zeit sehr ungünstig gewesen sei, vorbeizukommen. Doch sie hätten es im März dennoch getan.
Auch bezüglich seiner Schulden sei in der Sendung nur die halbe Wahrheit kommuniziert worden, wie Haberstich dem Spitzengastronomen hinter der Kamera habe weismachen wollen. Es habe sich vorwiegend um Altlasten seines ehemaligen Unternehmens gehandelt, die nichts mit dem «Sternen» zu tun haben. Mittlerweile seien die Zahlen wieder im schwarzen Bereich.
Ganz vergeblich war der Besuch von Daniel Bumann dann doch nicht: Seit dem letzten Besuch des Spitzengastronomen im Mai dieses Jahres habe Haberstich sein Konzept und seine Menüs angepasst. «Wir sind seit Juni sehr gut ausgelastet», sagt der Wirt zur Entwicklung seines Restaurants. Momentan suche er sogar einen zusätzlichen Koch in der Küche.