Wo geht der Powerman Zofingen künftig durch?

«Lang, streng, aber wunderschön war es», sagt Stefan Ruf am Morgen nach dem 29. Powerman Zofingen. Der OK-Präsident wirkt müde, aber zufrieden. «Ich bin spätabends genauso stolz auf meine Leistung wie die, die ihr Rennen erfolgreich gemeistert haben», sagt er nach drei Tagen Powerman mit einem Grinsen.

Frühmorgens kontrollierte er am Sonntag nochmal, ob alles bereit ist für die Weltmeisterschaftsrennen. Später wechselte er mit vielen Athleten, Funktionären, Zuschauern, Sponsoren und Partner auf dem Gelände einige Worte, verfolgte die Kategorienstarts und bezog dann hinter der Ziellinie Position. Dort gratulierte er möglichst vielen Finishern persönlich. Zum Abschluss folgt die Post-Race-Party mit den Siegerehrungen. «Die Wetterbedingungen waren ideal für die WM-Rennen, es entwickelten sich spannende Wettkämpfe und es gab keine gröberen Blessuren. Meine Bilanz fällt deshalb sehr positiv aus», meinte Stefan Ruf.

Zu diskutieren gab heuer die geänderte Laufstrecke. Wie der Parcours 2018 aussieht, ist offen – nicht nur bezüglich dem Laufen. Gibt es drei Runden, ist der Wendepunkt neu in der Stadt? Und wo führt der Radkurs durch? «Der Kanton Luzern passt die Auflagen an und es dürfte schwieriger werden, Durchfahrtsbewilligungen zu erhalten, ohne die Strassen zu sperren. Da kommt verhandlungstechnisch einiges auf uns zu», so Ruf.