
Zahlenspielerei
Ich liebe Statistiken. Vor allem im Zusammenhang mit dem Sport kann ich mich an Zahlen und Fakten nicht sattlesen. Wer hat in wie vielen Spielen wie viele Tore geschossen? Welcher Akteur weist die meiste Einsatzzeit auf? Zu welchem Zeitpunkt kassiert Team X jeweils seine Gegentore? Die Spielerei mit diesen Werten und den daraus gewonnenen Erkenntnissen ist für mich fast gleich spannend wie das Verfolgen der Partie selbst.
Die Swiss Football League hat jüngst bewiesen, dass man Zahlen auch jenen Leuten schmackhaft anbieten kann, die Mathematik nicht zu ihren Lieblingsfächern zählen. Mit «SFL Glory» ist das erste Online-Archiv über den Schweizer Fussball entstanden, das alle Begegnungen der höchsten nationalen Liga seit der ersten Einheitsmeisterschaft von 1933 umfasst. Für das digitale Nachschlagewerk wurden in den letzten zehn Jahren drei Datenbanken zusammengeführt, weit über 16 000 Spieler erfasst und gegen vier Millionen Datensätze erstellt. Bei diesen Zahlen wird mir fast etwas schwindlig.
Meine persönlichen Könige der Datenschreiberei befinden sich aber auf der anderen Seite des Grossen Teichs. Ob Basketball, Baseball, Eishockey oder American Football: In jeder der vier populärsten Sportarten in den USA werden Statistiken und Analysen ohne Ende erstellt. Das nimmt dann teilweise skurrile Ausmasse an: Nur wenige Sekunden nach Adam Vinatieris Fehlschuss im Playoff-Duell zwischen den American-Football-Teams aus Kansas City und Indianapolis erfahre ich, dass es in seiner langen Karriere der erste missratene Versuch des 46-jährigen Kickers aus 23 Yards Entfernung oder weniger war. Was für eine Quote!
Übrigens: In diesem Text kommen sämtliche Buchstaben des Alphabets mindestens einmal vor. Es wurden genau 2086 Zeichen benutzt. Am meisten – satte 283-mal – lässt sich ein «E» finden, während das «Q» nur zwei- und das «X» nur dreimal auftauchen. 308 Wörter wurden verwendet, 109 davon beginnen mit einem Grossbuchstaben. Und bei den Satzzeichen hat der Punkt mit 15 Erwähnungen die Nase klar vorne. Da soll noch einer behaupten, Grammatik macht keinen Spass!