Zentrum einer Region mit Riss

Regionales Zentrum zu sein, ist Würde und Bürde – ist Nutzen und Kosten. Die Stadt Zofingen benötigt für ihre eigene Zukunft einen zeitgemässen Bahnhof mit attraktiven Zugsverbindungen – dies gilt ebenso für die gesamte Region. Ja, Zofingen bekommt aus den Kassen von Bund und Kanton vier Millionen Franken an ihr Projekt – muss aber 5,9 Millionen Franken über die eigene Steuerkasse finanzieren. Neue Parkplätze, die Velostation – sind Infrastrukturen, welche der ganzen Region dienen. Die stellt Zofingen – sieht man von Gebühren ab, die alle bezahlen müssen – gratis zur Verfügung.

Was ist eine Region? Vor 1798, vor dem Einmarsch der Franzosen, gab es Marchgenossenschaften. Die Gemeinden und Bezirke als Verwaltungseinheiten wurden durch Napoleon geschaffen – wie auch deren Grenzen. Viele Gemeinden blieben eher ländlich. In anderen wurde im 19. Jahrhundert Industrie aufgebaut – Aarburg, Kölliken, Oftringen, Strengelbach, Zofingen … Diese Gemeinden stimmten gestern – gemeinsam mit Vordemwald – Ja zur Revision des Waffenrechts. Zofingen mit 67,1 Prozent. Wiliberg mit 70,4 Prozent Nein – das ist Rekord im Aargau.

Mit dem Ja der Schweizerinnen und Schweizer werden nicht nur keine Schützen entwaffnet – das Ja dient der regionalen, auf Exporte ausgerichteten Industrie mit Hauptkundinnen in der EU. Brummt der Motor in den Industriegemeinden nicht mehr, dann leiden auch die Steuereinnahmen der Wohngemeinden. Und wird es noch schlimmer, geraten schlussendlich die Agrarsubventionen unter Druck.