Zofinger Stadtlauf und Intervall Duathlon pausieren bis 2022

Schon vor einem Jahr mussten die Veranstalter des Zofinger Stadtlaufs und des Intervall Duathlons (IDZ) die Wettbewerbe mit Start, Ziel und Wechselzone mitten in der Thutstadt absagen. Vergeblich sucht man auch heuer die zwei Events in Lauf- und Ausdauersport-Kalendern. «Ja, wir verzichten auf eine Durchführung 2021», sagt OK-Chefin Nadine Zurschmiede. Der Entschluss, in diesem Jahr keinen IDZ und keinen Stadtlauf auszuschreiben, sei nicht erst gestern gefallen: «Bereits Ende 2020 haben wir uns im OK mit Zukunftsszenarien auseinandergesetzt.»

Zum einen sei da die Freude gewesen, dass nach dem beruflich bedingten Abgang von Co-OK-Chefin Nadine Wilhelm neue Kräfte zum OK stiessen.  Anderseits existierten viele Unsicherheiten. Wie entwickelt sich die epidemiologische Lage? Ab wann dürfen wieder viele Menschen gemeinsam hinter eine Startlinie und in eine Wechselzone? Wann ist der das ähnliche Teilnehmerfeld ansprechende Powerman Zofingen – im Mai wie der IDZ oder erst im Herbst? «Wir wussten, wenn wir die Planung angehen, befinden wir uns schlimmstenfalls wieder in einem Wechselbad der Gefühle, ob und in welcher Form wir unseren Event lancieren können. Das wollten wir nicht», sagt Nadine Zurschmiede. Intern beschloss man, ein weiteres Jahr zu pausieren. «Bis zum IDZ und Stadtlauf 2022, so hoffen wir, entspannt sich vieles.»

Viele spenden ihr Startgeld

Diese Woche ging eine E-Mail an jene Athleten raus, die sich für den IDZ oder den Stadtlauf 2020 angemeldet hatten und nach der Absage letztes Jahr das Startgeld auf 2021 umbuchen liessen. «Wir schrieben allen, wir würden ihnen das Startgeld zurückbezahlen. Viele antworteten, wir sollen den Betrag behalten und als Spende ansehen. Das hat uns extrem gefreut und motiviert, für 2022 Vollgas zu geben.» Am Konzept will man nicht viel ändern. «Als wir noch mit einer Ausgabe 2021 rechneten, überlegten wir, Start, Ziel und Wechselzone statt in der engen Altstadt im Stadion Trinermatten zu machen. Da wären allfällige Covid-19- Schutzmassnahmen besser umsetzbar», sagt Nadine Zurschmiede. Aber dieser Gedanke sei schnell vom Tisch gewesen: «Das Altstadtfeeling und die Pflastersteine machen den Charakter unserer Events aus, den wollen wir beibehalten.» Die Angliederung an eine Laufserie wie «AKB Run» oder «AZ Goldläufe» sei aktuell nicht geplant.

«Schönes» Datum für die nächste Ausgabe: 22. Mai 22

Bereits provisorisch reserviert bei der Stadt Zofingen ist das Austragungsdatum. «Wir hoffen, der Powerman findet 2022 im Herbst statt und es klappt für uns mit dem 22. Mai 22, das wäre ein schönes Datum», sagt Na-dine Zurschmiede. Wer bis dahin etwas für die Fitness tun will, ist gut aufgehoben in den Laufgruppen, in denen sie als Mitgründerin der Sport- und Coachingfirma «crossfirecoaching» wirkt. Unter dem Motto «Vom Sofa an einen Lauf» gibt es etwa ab dem 12. April in Zofingen während mehreren Wochen verbindliche Lauftrainings. Anfänger und Lauferfahrene bereiten sich so aufs Finishen beim Aarauer Altstadtlauf vor. Infos gibt es unter www.crossfirecoaching.ch.