
32 Meter voller Eleganz: Hier entsteht das neue Hallwilersee-Schiff
Die Länge von 32 Metern und die Breite von 6,5 Metern ist sichtbar. Aber noch fällt es schwer, sich vorzustellen, dass auf dieser Schale, in der Fachsprache Rumpf, ab dem Sommer bis zu 220 Personen über den Hallwilersee fahren werden. Die Arbeiten am neuen Schiff der Hallwilersee-Flotte, der MS «2018» (Name noch geheim), werden in der Lux-Werft in Mondorf am Rhein mit Volldampf vorangetrieben. Der Verwaltungsrat der Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee (SGH) hat sich letzte Woche vor Ort ein Bild über den Stand des Schiffsbaus gemacht.
Letztmals gab es 2010 auf dem Hallwilersee ein neues Schiff (die MS «Seetal» mit dem Ehepaar Marianne und Nicolas Hayek als Gotte und Götti). Die Seetaler haben mit der Lux-Werft (gegründet 1945) bisher stets gute Erfahrungen gemacht. Zuletzt liessen sie die MS «Seetal» nördlich von Bonn bauen – dieses Schiff wird von der Lux-Werft auf der Internetseite auch als Referenzobjekt angegeben. Die MS «2018» wird später im Seetal ankommen als ursprünglich geplant. Die Auslieferung des Schiffes ist neu für den Mai geplant, die Taufe für Anfang Juni – rechtzeitig für die Generalversammlung. Der Grund? Die Feinplanung nahm mehr Zeit in Anspruch, wie SGH-Geschäftsführer Ueli Haller erklärt. «Wir haben einen Monat Verspätung.» Die Kosten habe man im Griff: Sie liegen bei 2,6 Millionen Euro. Und die Finanzierung? Die ist gesichert, wenn auch weiterhin Sponsoren und Spender gesucht werden. Zwei Drittel der Stühle seien verkauft, berichtet Haller.
In diesem Winter wurde keines der fünf Hallwilersee-Schiffe aus dem Wasser genommen und auf der Slipanlage in Meisterschwanden gründlich überholt.
Die Saison 2018 der Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee beginnt am Karfreitag, 30. März.
VON URS HELBLING/az