Mehr Arbeitslose im Aargau – Quote liegt über dem Schweizer Durchschnitt

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Aargau gestiegen. Bei den sieben Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Kanton waren Ende August 13’637 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind 386 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote im Aargau liegt neu bei 3,6 Prozent (plus 0,1 Prozent) und damit über dem schweizweiten Durchschnitt von 3,3 Prozent. 

Das kantonale Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) spricht in seiner Medienmitteilung vom Mittwoch von einem «stabilen Arbeitsmarkt». Vor einem Jahr war die Arbeitslosenquote um 1,3 Prozent tiefer gelegen. Es waren 4786 Personen weniger arbeitslos registriert gewesen.

Ende August waren 2970 offene Stellen gemeldet, davon waren 1887 meldepflichtig. Die Zahl der Stellensuchenden hat derweil um 32 leicht abgenommen: Ende August lag sie bei 20’659. 2162 Personen meldeten sich im August vom RAV ab.

Weniger Voranmeldungen für Kurzarbeit

Nur ein kleiner Teil der Betriebe, die bis Ende Juli Kurzarbeit beantragt hatten, meldeten sich ab dem 1. September erneut an. Damals waren es 10’900 Betriebe, aktuell sind es 1700 Unternehmen, wie der Kanton weiter schreibt. Dies sei weniger als „erwartet“. 25 Betriebe haben zum ersten Mal Kurzarbeit beantragt.