
SRF-«Club» sendet aus Aargauer Schulhaus – mit dieser Klasse im Rampenlicht
Der «Club» von kommendem Dienstag (22.25 Uhr auf SRF 1) steht im Zeichen von «YouNews – der Schweizer Jugendmedienwoche». Moderatorin Barbara Lüthi spricht dabei in Klingnau mit der 3. Sek A der Oberstufe Unteres Aaretal über Themen, die sich die Schülerinnen und Schüler gewünscht haben: Lehrstellensuche, Ängste, Mobbing, das Loslösen vom Elternhaus, Träume und das Handy als ständiger Begleiter.
Das Handy spielt auch bei der Produktion der Sendung eine zentrale Rolle. Das «Club»-Team verlässt nämlich nicht nur das gewohnte Studio, sondern rückt dabei auch nur mit vier Handykameras und einer mobilen Regie aus.
Die Bildsprache der Sendung wird deshalb eine völlig andere sein als gewohnt. Die Jugendlichen diskutieren nicht nur mit, sondern beteiligen sich auch an der Produktion und bedienen die Handykameras zum Teil selbst.
An der «Oberstufe Unteres Aaretal» besuchen Schülerinnen und Schüler der OSUA-Verbandsgemeinden Döttingen, Klingnau und Koblenz die Real, Sek und Bez. Mit rund 30 Prozent weist die Region einen hohen Ausländeranteil auf.
Daher gibt es hier kaum Schülerinnen und Schüler, die nicht mindestens ein Elternteil haben, der nicht in der Schweiz geboren ist. Zudem ist ein beträchtlicher Teil der Schülerschaft mit sozialen Problemen behaftet.
Yvonne Hügli, 52, unterrichtet die 3. Sek A. Auch ihre Klasse ist gemischt. Von 18 Schülern haben nur eine Handvoll Eltern, die beide in der Schweiz auf die Welt kamen. Hügli ist eine Quereinsteigerin und betreut die Jugendlichen weit über ihr Lehrerpensum hinaus.
Sie hat sich auf den Aufruf von SRF zu «YouNews» gemeldet, weil sie findet, dass ihre Klasse trotz vieler Problemfälle aussergewöhnlich aufgeweckt sei. Moderatorin Barbara Lüthi: «Es ist genauso eine Klasse, wie wir sie uns für das Projekt gewünscht haben: gemischt, eher peripher gelegen und Schüler, die weder finanziell noch von ihrer Herkunft her privilegiert sind.»