
Auch wegen Pandemie und Impfzentrum: Willisauer Tourismus im Aufwind
Willisau erhielt dieses Jahr besondere Aufmerksamkeit. Ende April eröffnete das Impfzentrum in der Festhalle. Fast täglich pilgerten seither Hunderte Luzernerinnen und Luzerner an den Ort, um sich immunisieren zu lassen. Vor und nach dem Impftermin war ein Rundgang durchs Städtli unabdingbar.
«Wir haben schon gemerkt, dass mehr Menschen und vor allem auch Auswärtige hier in Willisau sind», sagt André Marti, Präsident des Vereins Willisau Tourismus. Der 49-Jährige ist seit Januar zudem auch Stadtpräsident von Willisau. «Für viele Luzernerinnen und Luzern war das wohl auch der erste Besuch seit Jahren. Ob das Impfzentrum längerfristige Auswirkungen auf den Willisauer Tourismus hat, kann ich noch nicht beurteilen. Wir erhielten jedoch die Möglichkeit, im Impfzentrum Tourismus-Bilder aufzuhängen und ein wenig Werbung für die Region zu machen. Es war uns schon wichtig, dass wir bei den Besuchern einen guten Eindruck hinterlassen.»
Nicht auf ausländische Gäste angewiesen
Der Willisauer Tourismus befindet sich gemäss Marti gerade in einer Boom-Phase. «Es gibt seit Jahren einen Trend zu Ferien auf dem Land, Stichwort Agrotourismus. Die Pandemie hat diesen Trend weiter beschleunigt. Das spielt uns in die Karten. Was Stellplätze für Wohnwagen anbelangt, werden wir beispielsweise fast überrannt.»
André Marti geht davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzt. Zwar habe es im Jahr 2020 auch in Willisau einen Einbruch bei den Übernachtungszahlen gegeben. «Da wir aber vor allem Schweizer Gäste haben, haben wir uns schneller erholt als beispielsweise die Stadt Luzern, die auf ausländische Touristen angewiesen ist.»
«Frölein Da Capo» führt virtuell durch die Region
Im Juli lancierte Willisau Tourismus eine Werbekampagne mit der Musikerin, Kolumnistin und Schauspielerin Frölein Da Capo. Bis am 31. August führt Frölein Da Capo virtuell durch die Region mit sechs Familienausflugszielen. Zu jedem Ort gebe es spannende Geschichten und Anekdoten zum jeweiligen Standort. «Ohne Wahrheitsgarantie aber mit viel Freude erzählt», heisst es auf der Website von Willisau Tourismus. «Wir wollten schon lange mit ihr zusammenarbeiten», sagt Marti. «Dieses Jahr haben wir es endlich geschafft. Was Roger Federer für die Schweiz ist, ist Frölein Da Capo für Willisau.» Die Kampagne ist eine von verschiedenen Werbeaktionen. «Im Vergleich zu letztem Jahr konnten wir uns auf diesen zweiten Corona-Sommer gut vorbereiten», so Marti.