
Nach Chlorgas-Vorfall: Polizei überprüft Sicherheit – Badi Bremgarten bleibt bis Mittag geschlossen
„Die Ursache für den Chlorgas-Austritt konnte noch nicht definitiv eruiert werden. Menschliches Versagen, das heisst einen Bedienungsfehler, kann jedoch laut den Spezialisten ausgeschlossen werden“, erklärt Stadtschreiber-Stellvertreterin Maja Schelbert am Mittwochmorgen zur AZ. Die Fachleute der Firma, welche die Wasseraufbereitungsanlage geliefert hat, würden jetzt unter Leitung der Kantonspolizei verschiedene Tests fahren. „Es geht um die Sicherheit. Wir werden die Badi erst wieder öffnen, wenn wir davon überzeugt sind, dass die Anlage reibungslos funktioniert“, sagt Schelbert.
Die Badi Bremgarten ist technisch auf dem neuesten Stand, die Wasseraufbereitungsanlage ist erst im vergangenen Winter saniert und modernisiert worden. Die Wasserqualität sei bereits wieder gewährleistet, man könne bei einem Ausfall der Anlage auch manuell chloren, erklärt Schelbert weiter.
Am Dienstagmittag war Chlorgas ausgetreten, das Freibad musste aus Sicherheitsgründen evakuiert werden. Badegäste hatten Atemnot verspürt. Sechs Personen, darunter zwei Bademeister, mussten ärztlich versorgt werden.
Kleider können abgeholt werden
Das Badi-Gelände ist wieder frei zugänglich. Personen, die am Dienstag bei der Evakuierung persönliche Effekte zurücklassen mussten, könnten diese jetzt abholen, sagt Schelbert. Die Informationen über die aktuelle Entwicklung in der Badi Bremgarten werden auf der Website der Stadt laufend angepasst. Die Bevölkerung kann sich auf www.bremgarten.ch/aktuelles informieren.
Der Bademeister soll nach AZ-Informationen das Spital demnächst verlassen können. Ob er seine Arbeit am Mittwoch wieder aufnehmen kann, ist ungewiss.