
Aargauer Arbeitslosenquote verharrt bei 3,3 Prozent
Im gleichen Zeitraum nahm die Zahl der registrierten Stellensuchenden um 47 auf 16’290 Personen zu, wie das kantonale Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) am Freitag mitteilte. Der Anstieg sei saisonal.
Bei den sechs Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) und der Pforte Arbeitsmarkt waren Ende Januar 1182 offene Stellen gemeldet. Das sind 91 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenkassen mussten gemäss den verfügbaren Zahlen im November 223 Personen aussteuern – 64 mehr als im Vormonat. Diese Personen verloren ihren Anspruch auf Taggelder.
Ende Januar wurden 1874 Langszeitarbeitslose gezählt. Das sind Personen, die seit mindestens einem Jahr arbeitslos sind und ohne Unterbruch Taggelder beziehen.
Neun Betriebe beantragten neu Kurzarbeit – zwei mehr als Vormonat. Bei diesen Betrieben sind insgesamt 85 Mitarbeitende potenziell von Kurzarbeit betroffen. Derzeit liegt im Aargau für insgesamt 462 Personen eine entsprechende Bewilligung vor. Die Betriebe schöpfen gemäss AWA die erteilten Bewilligungen meistens nicht für alle Mitarbeitenden aus.