
Wegen starkem Regen droht Überschwemmungsgefahr
Die starken Regenfälle der letzten Tage führen in den Flüs-sen zu überdurchschnittlichen Abflussmengen. Im Aargau weisen vor allem Aare und Rhein hohe Pegelstände auf. Für den Rhein gilt die Gefahrenstufe 3 (erhebliche Hochwasser-gefahr), für die Aare gilt die Gefahrenstufe 2 (mässige Ge-fahr). Unsicher sind insbesondere die Auswirkungen der Schneeschmelze auf die Pegelstände. Die Pegelhöchst-stände werden für Freitagvormittag erwartet.
Der Kantonale Führungsstab (KFS) hat auf Antrag der Regi-onalen Führungsorganisation Unteres Fricktal beschlossen, in den gefährdeten Uferzonen von Wallbach mobile Hoch-wasserschutzelemente (System „Beaver“) einzubauen. Der Einbau erfolgt durch Kräfte des Kantonalen Katastrophen-Einsatzelements in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Unteres Fischingertal sowie der Zivilschutzorganisation Un-teres Fricktal.
Uferzonen und gefährdete Gebiete meiden
Die Bevölkerung wird gebeten, die Uferzonen der hochwas-sergefährdeten Flüsse zu meiden und bei Aussenaktivitäten das Risiko von lokalen Überschwemmungen und Rutschun- gen zu beachten. Den Anweisungen von Polizei, Feuerwehr und Behörden ist Folge zu leisten.
Die aktuelle Hochwassersituation im Kanton Aargau wird vom Kantonalen Führungsstab (KFS) weiterhin überwacht. Die Öffentlichkeit wird bei Bedarf über die weitere Entwick-lung der Hochwassersituation im Kanton informiert.