
Linksrutsch im Aargau – bei den Wahlen verlieren die Bürgerlichen
Mitte-Links verfügt auch in Zukunft über eine dünne Mehrheit im Einwohnerrat Aarau. Das Mitte-Links-Lager (SP, Grüne, Pro Aarau, GLP, EVP/EW) kommt – wie in der zu Ende gehenden Legislatur – auf 26 der 50 Sitze. Das bürgerliche Lager (SVP, FDP, CVP) vereint weiterhin 24 Sitze auf sich. Zu Verschiebungen kam es nur innerhalb der beiden Lager:
Im Einwohnerrat von Brugg dagegen kann man von einem Linksrutsch sprechen: Die SVP verliert 2 Sitze, die CVP 1 Sitz. Gewinner sind Grüne, GLP und SP mit je 1 Sitz.
Auch in Buchs lässt sich ein Linksrutsch feststellen: SVP und FDP verlieren zusammen 5 Sitze. Die SP dagegen gewinnt 2 Sitze. Der parteilos Reto Fischer, der als einziger auf seiner Liste stand und ebenfalls 2 Sitze ergatterte, und ist wohl dem linken Lager zuzurechnen. Weiter verlieren die Grünen 1 Sitz, die EVP gewinnt 1 Sitz.
In Lenzburg verschieben sich die Kräfteverhältnisse nur wenig – hier lässt sich nicht von einem Linksrutsch sprechen. SP und FDP gewinnen je 1 Sitz, Grüne und SVP verlieren je 1 Sitz.
Linksrutsch auch im Einwohnerrat Windisch: Die SP gewinnt gleich 4 Sitze. Sitzverluste müssten dagegen die SVP (-2), die FDP (-1) und die EVP (-1) hinnehmen.
Auch in Wohlen lässt sich eine Kräfteverschiebung nach links feststellen: Die SP gewinnt 3 Sitze und wird zweitstärkste Partei im Parlament. Die CVP dagegen verliert 3 Sitze und kommt wie die SP nun auf 7 Sitze. Die SVP verliert 2 Sitze, bleibt aber stärkste Fraktion. Je 1 Sitz zugelegt haben FDP und Dorfteil Anglikon, die eine gemeinsame Fraktion bilden. (AZ)