
Weniger attraktiv für neue Kundschaft: AKB streicht die Limite für Guthaben ohne Negativzinsen
Die Aargauische Kantonalbank (AKB) bietet Neukundinnen und Neukunden ab sofort keine generelle Limite von zwei Millionen Franken für Kontoguthaben ohne Negativzinsen mehr an. Die Limiten würden neu «auf Anfrage» auf Basis der zukünftigen umfassenden Geschäftsbeziehung festgelegt, schreibt die AKB in einer Medienmitteilung.
Wie schon bisher kann die Bank bei bestehenden Kundinnen und Kunden die Limite von zwei Millionen Franken individuell und jederzeit anpassen. Basis dafür bilde die jeweilige Geschäftsbeziehung und die Marktsituation, wie die AKB mitteilt.
Hoher Zufluss an Bargeld führt zu Negativzinsen
Der Zufluss an Kontoguthaben hat sich bei der AKB im Jahr 2021 überdurchschnittlich erhöht. Die im nationalen Vergleich hohe Limite für Kontoguthaben, die von Negativzinsen befreit sind, habe viele Personen und Unternehmen dazu bewegt, ihre flüssigen Mittel der AKB anzuvertrauen. Dies führe dazu, dass sich die AKB zusätzlich mit Negativzinsen konfrontiert sehe. Diese Kosten wälzt die Bank künftig verstärkt auf Neukundinnen und -kunden ab.
Die AKB möchte mit der Massnahme erreichen, dass Kundinnen und Kunden ihr Geld nicht nur auf der Bank parken, sondern auch Zusatzgeschäfte über sie abwickeln. Für denjenigen Teil der Kundschaft, der solche Zusatzgeschäfte bei der Kantonalbank abwickelt, besteht die Limite von zwei Millionen Franken weiterhin.
Kleine und mittlere Vermögen sind nicht betroffen
Laut AKB Direktionspräsident Dieter Widmer sind Kleinsparerinnen und Kleinsparer von der individuell festgelegten Limite nicht betroffen: «Kundinnen und Kunden mit kleinen und mittleren Vermögen werden bei der AKB weiterhin keine Guthabengebühr bezahlen.»
Kleine und mittlere Vermögen (0 bis 500’000 Franken) zahlen bei der AKB nach wie vor keine Negativzinsen. Kunden jedoch, die zum Beispiel eine Million Franken auf einem Konto bei der AKB parkieren wollen und keine weiteren Geschäfte (wie Hypotheken oder Depots wie beispielsweise Aktienanlagen) mit der Bank tätigen, zahlen bereits ab Mittwoch eine Guthabengebühr, das heisst Negativzinsen, auf ihr neu eröffnetes Konto.